R&D 100 Award für neuartige 'Chemical Inkjet Printer'-Technologie von Shimadzu Biotech und Proteome Systems
Mit dem angesehenen R&D 100 Award 2004 ist der gemeinsam von Shimadzu Biotech und Proteome Systems entwickelte Chemical InkJet Printer (ChIP-1000) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird seit 1963 von einer unabhängigen Jury und den Editoren des R&D Magazinsals für die 100 technologisch bedeutendsten Produkte eines Jahres verliehen.
Der Chemical Inkjet Printer benutzt eine piezoelektrische 'drop-on-demand' Tintenstrahl-Technologie für die gezielte Auftragung von Reagentienlösungen im Mikromaßstab. Dadurch können kleinste Volumina präzise auf definierte Oberflächenbereiche dosiert werden. Anwendungsmöglichkeiten liegen in der Auftrennung, Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen, wie beispielsweise die Protein-Identifizierung auf PVDF-Membranen oder die Arbeit mit auf Membranen immobilisierten Antigenen (nano-western blots). Ein entscheidender Vorteil für klinische Proben ergibt sich daraus, dass mehrere Analysen auf einem archivierten Proteinspot möglich sind. Der ChIP-1000 nutzt als erstes Produkt das entsprechende US-Patent von Proteome Systems.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Pfeiffer Vacuum investiert nach Rückgängen 2019 noch stärker

Audi und Krajete filtern CO₂ aus der Luft - Mehr CO₂ in kürzerer Zeit filtern dank neuer Direct Air Capturing-Methode

INERATEC sichert sich Investment von Honda und bestehenden Gesellschaftern - Unterstützung für den weltweiten Einsatz von E-Fuels
AGQM und FAM veranstalten gemeinsam Ringversuch zu Biodiesel und Rapsölkraftstoff
Betriebsrente stärken - „Mainzer Erklärung zur Stärkung der Tarifbindung” verabschiedet

40. Karrieremesse jobvector career day: Jobs in Technik, IT, Medizin & Naturwissenschaft - Jubiläum in Frankfurt

Keine Angst vor dem Brexit: Stimmungshoch im deutschen Maschinenbau - Konjunkturprognose und Umsatzerwartungen auf Rekordniveau

Verblüffend verdrehte Nanopartikel - Genaue Orientierung hat Einfluss auf Form, Größe und Wirkung
Unerschöpflicher Energieträger Wasserstoff
Repsol will Teile des Argentiniengeschäfts schneller verkaufen
