Linde will nach BOC-Übernahme reines Gasunternehmen werden
(dpa-AFX) - Linde will nach der Übernahme des britischen Wettbewerbers BOC ein reines Gasunternehmen werden. Die führende Weltmarktposition bei Industriegasen sei attraktiv, da das Geschäft bei langfristigen Verträgen starke Gewinnmargen aufweise, sagte Linde-Chef Wolfgang Reitzle am Montag in einem konzerneigenen Interview auf der der Homepage des Unternehmens. Zum Gasegeschäft zählt Linde auch den damit verbundenen Anlagenbau.
In welchem Umfang nach der Fusion mit den Briten Stellen abgebaut werden, wollte der Manager nicht sagen. Dafür sei es noch zu früh. Die Übernahme sei aber nicht aus Kostengründen, sondern wegen der "industriellen Logik" verfolgt worden. Von den bis 2009 erwarteten Einsparungen in Höhe von 250 Millionen Euro auf Jahresbasis solle rund die Hälfte in den ersten beiden Jahren nach der Übernahme realisiert werden.
Bei den geplanten Verkäufen von Unternehmensteilen habe Linde keine Eile. Zunächst würden alle Geschäftsfelder des fusionierten Konzerns analysiert. Auch BOC-Aktivitäten stünden auf dem Prüfstand. Die Finanzierung der knapp 12 Milliarden Euro teuren Übernahme sei aber nicht von den Verkäufen abhängig, sagte Reitzle. Es wird erwartet, dass die Wiesbadener die Sparte Material Handling (Gabelstapler) verkaufen werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.