Neues Aufsichtsratsmitglied für Schering AG nominiert
Die Schering AG gab bekannt, dass der Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 19. April 2006 vorschlagen wird, Herrn Professor Dr. Dieter Hinzen (66) als neuen Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat zu wählen. Professor Hinzen würde damit Professor Dr. Piet Borst, der mit Ende der Hauptversammlung altersbedingt aus dem Aufsichtsrat ausscheidet, nachfolgen.
Professor Hinzen promovierte in Medizin an der Universität Köln und habilitierte im Fachgebiet Physiologie. Nach seiner Tätigkeit als Professor am "Centre National de la Recherche Scientifique", Gif-sur-Yvette, Frankreich, bekleidete Hinzen diverse Schlüsselpositionen in der pharmazeutischen Industrie. Mehr als zwanzig Jahre arbeitete er in führenden Positionen im Bereich Forschung und Entwicklung für F. Hoffmann-La Roche, Schweiz, und Boehringer Ingelheim, Deutschland.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

TER Plastics Polymer Group übernimmt polnischen Hochleistungs-Compoundierer - Neue Compound-Tochtergesellschaft: TEREZ Performance Polymers
Ausbildungsjahr 2009 bei ThyssenKrupp Nirosta mit 82 jungen Menschen erfolgreich gestartet

Wissenschaftler wandeln Kunststoffe mit Hilfe von Sonnenlicht in nützliche Chemikalien um
BVL präsentiert Aufgaben "Verbraucherschutz" und "Laboratorien" ab sofort online
Borealis und Agrifos setzen Meilenstein in der Entwicklung einer Ammoniakproduktionsanlage

Ganz im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele: digitales 5th ECP mit über 1.200 Partnerings - In mehr als 1.200 Online-Partnering-Gesprächen sowie zahlreichen Flash-Sessions lebte der traditionelle Geist des größten Speed-Dating-Events der europäischen Chemieindustrie wieder auf

Startups aus dem Labor stoßen immer wieder auf strukturelle und institutionelle Hürden - Akademische Bürokratie und Patentrechtsfragen bremsen Gründungswillige aus
