EU-Gericht reduziert Strafe wegen Vitaminkartell gegen BASF auf 236,8 Mio Euro
(dpa-AFX) - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat das Bußgeld wegen verbotener Preisabsprachen im Vitamingeschäft gegen den Ludwigshafener Chemiekonzern BASF reduziert. Die BASF müsse nun 236,8 Millionen Euro statt der zuvor verlangten 296,2 Millionen Euro zahlen, teilte der Gerichtshof in Luxemburg mit.
Die EU-Kommission hatte im November 2001 gegen die BASF und sieben andere Chemieunternehmen wegen illegaler Preisabsprachen bei Vitaminen ein Bußgeld von insgesamt 855,22 Millionen Euro verhängt.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Chemiker spielen mit „Zuckercomputer“ Tic-Tac-Toe - Spielerische Übung für chemischen Rechner
Das Labor der Zukunft ist Gegenwart auf der analytica in München

Ocean Optics begrüßt neuen Service and Operations Manager seiner EMEA-Geschäftsstelle - Zimon Norlin übernimmt Leitung für Produktion, Service und Logistik in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika
Trübe Stimmung in der Chemie - Produktion stagniert
