Chemie- und Pharmakonzern Solvay prognostiziert deutlich höheren Gewinn 2006
(dpa-AFX) Der belgische Chemie- und Pharmakonzern Solvay erwartet für das laufende Jahr einen überproportionalen Gewinnanstieg.
2006 werde der operative Ertrag vor Sonderposten stärker zulegen als der Umsatz, sagte der neue Vorstandschef Christian Jourquin der Financial Times Deutschland. "Das liegt vor allem am Produktmix, an der Bereicherung des Produktportfolios." Der Anteil an höhermargigen Produkten wie Spezialchemikalien und Pharmaprodukten erhöhe sich in diesem Jahr.
Solvay erzielte im vergangenen Jahr nach den Angaben 8,6 Milliarden Euro Umsatz und einen Gewinn von 912 Millionen vor Steuern, Zinsen und Sonderposten - bei Solvay "REBIT" genannt (recurring earnings before interest and tax). Bisher habe Solvay für 2006 lediglich einen Anstieg beider Kennziffern vorhergesagt.
Solvay-Strategie bleibt
Jourquin ist seit rund zwei Monaten im Amt und will Solvays Strategie als Mischkonzern mit den drei Sparten Pharma, Kunststoffe und Chemikalien fortführen - trotz des Trends zur Aufspaltung von Chemie- und Pharmakonzernen, dem aktuell auch Akzo Nobel und Altana folgen. "Unsere Strategie ist klar: Das ist ein Angebot, das wir unseren Aktionären gemacht haben. Und sie wird gut verstanden. Ich sehe keinen Grund, die Strategie zu ändern", sagte Jourquin.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Nachhaltige Kunststoffproduktion - als Nebenprodukt Wasserstoff - Neuer Katalysator mit Doppelfunktion

Steigende Betriebskosten erfordern Preisanpassungen bei Qemetica Salz - Herausforderungen durch gestiegene Energie-, Arbeits- und Logistikkosten werden mit nachhaltigen Lösungen bewältigt

Dako Deutschland GmbH - Hamburg, Deutschland
