Verfahren zur Durchfärbung von MDF für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft nominiert
Die strategische Partnerschaft zwischen BASF und der Glunz AG, der deutschen Tochtergesellschaft des portugiesischen Holzwerkstoffherstellers Sonae Indústria, trägt Früchte: Das von BASF entwickelte und gemeinsam mit Glunz zur Markreife gebrachte Verfahren zur Herstellung von gefärbten MDF ist jetzt als Finalist für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft nominiert worden. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie prämiert der Preis jährlich die bedeutendsten Innovationen in Deutschland.
Die speziellen Farb- und Prozessmittel der BASF erlauben die Herstellung einer breiten Farbpalette von durchgefärbten mitteldichten Faserplatten (MDF), die von Tiefschwarz über kräftige Farben bis hin zu hellgrauen und seit neuestem nun auch hellem MDF reicht. "Die Nominierung für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft zeigt, dass sich die strategische Partnerschaft von BASF und Glunz sowie die daraus entstandene langjährige gemeinsame Entwicklungsarbeit für beide Seiten ausgezahlt hat", ist Juliane Krüsemann, Projektleiterin bei BASF überzeugt. Während BASF sowohl geeignete Farben als auch Prozesschemikalien entwickelte und den Färbeprozess optimierte, brachte Glunz das Verfahren zur Produktionsreife.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.