Neues Joint Venture Degussa / Ausimont bei Persalzen
Das Geschäftsgebiet Waschrohstoffe des Geschäftsbereichs Pflegespezialitäten der Degussa AG, Düsseldorf, hat mit der zur italienischen Montedison-Gruppe gehörenden Ausimont, Mailand/Italien, am 25. Oktober 2001 das Joint Venture MedAvox S.r.l. gegründet. Beide Unternehmen halten an der in Mailand ansässigen MedAvox jeweils 50 Prozent. MedAvox beschäftigt 30 Mitarbeiter und wird voraussichtlich einen Umsatz in der Größenordnung von jährlich 50 Mio. Euro erwirtschaften.
Das Joint Venture wird ab 1. Januar 2002 die Persalze Perborat und Percarbonat vertreiben und sich dabei der Degussa-Vertriebsorganisation als Agent bedienen. Regionaler Schwerpunkt ist dabei der Mittelmeerraum. Am Ausimont-Standort Bussi/Pescara wird Med-Avox bis 2003 eine neue Percarbonat-Anlage mit einer Kapazität von jährlich 50.000 Tonnen errichten.
Ausimont wird dort die für den Betrieb der neuen MedAvox-Anlage erforderlichen Dienstleistungen zur Verfügung stellen. In Bussi wird Wasserstoffperoxyd - ein Vorprodukt für die Herstellung von Percarbonat - produziert. Ihre Perborat-Anlage am Standort Bussi wird Ausimont künftig im Lohnbetrieb für MedAvox betreiben; das Produktionsvolumen soll jeweils an den entsprechenden Marktbedarf angepasst werden.
Mit dem Ausbau ihrer Percarbonat-Kapazitäten im Rahmen des neuen deutsch-italienischen Joint Ventures positioniert sich Degussa erfolgversprechend im Wachstumsmarkt Percarbonat. Degussa betreibt derzeit bereits eine Percarbonat-Anlage in Rheinfelden/Lörrach sowie Perborat-Anlagen in Rheinfelden/Lörrach und Antwerpen/ Belgien.
Europa ist weltweit der wichtigste Markt für Persalze. Sowohl Perborat als auch Percarbonat werden auf Basis von Wasserstoffperoxyd produziert und im Waschmittelbereich eingesetzt. Der Einsatz von Percarbonat bietet ökonomische, ökologische und produktionstechnische Vorteile.
Degussa verfügt über ein eigenes, technologisch führendes Verfahren zur Herstellung von Percarbonat. Am Standort Rheinfelden/Lörrach baut Degussa - neben der bereits vorhandenen Percarbonat-Anlage - zur Zeit eine zusätzliche Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 50.000 Tonnen, die Anfang 2003 fertiggestellt sein soll. Degussa wird deshalb seine Perborat-Anlage in Rheinfelden Ende 2002 schließen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ von Merck
Service & Support für Wasseraufbereitungssysteme
Service - Persönlich & online

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.