Bayer gewinnt Streit gegen AOK um Medikamentenrabatte
(dpa-AFX) Bayer hat einen Rechtsstreit mit der AOK Schleswig-Holstein über Rabatte bei Medikamentenlieferungen gewonnen. Es sei rechtswidrig, wenn die AOK bei Direktlieferungen an Ärzte und Krankenhäuser von sich aus einen Herstellerrabatt abziehe, entschied das Sozialgericht in Düsseldorf nach Mitteilung vom Dienstag (Az.: S 4 KR 214/04). Bei Lieferungen an Apotheken sind die Rabatte üblich. Die AOK Schleswig-Holstein muss nun rund 43.000 Euro nachzahlen.
Das Sozialgericht befand, Bayer habe mit den Lieferungen die Leistungsansprüche der AOK-Versicherten erfüllt. Daher sei die Krankenkasse zum Wertersatz verpflichtet. Es gelte der von Bayer festgesetzte Preis. Den Herstellerrabatt habe die AOK nicht abziehen dürfen, da es sich bei diesem Rabatt um eine Ausnahme handele - Direktlieferungen an Ärzte und Kliniken gehörten nicht dazu. Im vorliegenden Fall könne dem Trend, den Wettbewerb unter den Arzneimittelherstellern zu stärken, nicht gefolgt werden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Interpolymer Sarl - Wissembourg, Frankreich

asecos S.L. - La Llagosta, Spanien
Schering steigert Konzerngewinn in 2001 auf 418 Mio Euro, plus 24 Prozent

ETC Internacional S.A. - Buenos Aires, Argentinien

POWTECH 22: Starkes Comeback des Treffpunkts für Verfahrenstechnik

Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung - Erkenntnisse könnten die Entwicklung neuer Strategien für die Bearbeitung und Veredlung von Oberflächen beflügeln
Digitalisierung wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Chemie - Big Data statt billiges Öl

Latte macchiato als Vorbild: Einstufige Herstellung mehrschichtiger Strukturen
Neues Hybridkraftwerk kann Windenergie speichern - Ein neuartiges Kraftwerk soll ein Hauptproblem der erneuerbaren Energien lösen: Die sogenannte Grundlastfähigkeit

Neuer Eisenkatalysator könnte - endlich! - Wasserstoff-Brennstoffzellen erschwinglich machen - "Wir glauben, dass dies ein bedeutender Durchbruch ist, der letztendlich dazu beitragen wird, das enorme Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu erschließen"
LANXESS hebt nach starkem ersten Quartal Prognose für Geschäftsjahr 2018 an - Konzernergebnis verbessert sich um 23 Prozent auf 96 Millionen Euro
