Prämierte Produkte erschließen neue Märkte und schaffen neue Technologie-Plattformen

Heraeus Technologietag - Innovationspreise 2007

20.11.2007

Ein Quarzglasreaktor, mit dem pharmazeutische Wirkstoffe zur Tumorbekämpfung wie Irinotecan kostengünstig und in hohen Ausbeuten durch eine photolytische Reaktion hergestellt werden, eine neue Generation von langzeitstabilem synthetischem Quarzglas für Linsensysteme für die Mikrolithografie zur Herstellung von Mikrochips und eine verblüffende Kombination aus Flussmittel und besonders feinen Lotpulvern zur sauberen Verarbeitung moderner elektronischer Bauteile - dies sind die preiswürdigen Entwicklungen, die mit dem Heraeus Innovationspreis 2007 ausgezeichnet wurden. Den mit 2500 Euro dotierten ersten Preis erhielt Silvia Werner vom Konzernbereich W. C. Heraeus, den zweiten Platz belegte Dr. Stephan Thomas, Heraeus Quarzglas, für die Entwicklung von Suprasil 501. Paul Niemczura, ebenfalls W. C. Heraeus, belegte mit dem speziellen Flussmittel Platz drei.

Auf dem Heraeus Technologietag 2007 in Hanau stellte Dr. Frank Heinricht, stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH, die innovativen Produkte vor. Der Innovationspreis wurde bereits zum fünften Mal vergeben. Mit 37 Einreichungen erreichte der interne Wettbewerb einen neuen Teilnehmerrekord.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag

Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs

Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Fachliteratur
AZURA Purifier + LH 2.1

AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER

Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz

Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen

LC-Systeme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen