Praktischer Umweltschutz - BMBF informiert im Internet über "Forschung für eine nachhaltige Entwicklung"
Wer heute die Ressourcen der Umwelt schonend nutzt, sichert die Zukunft. Die Forschung muss einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung liefern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Lösungsansätze für die Nachhaltigkeit und ihre modellhafte Umsetzung. Das neue Internet-Portal www.fona.de fasst die "Forschung für eine nachhaltige Entwicklung" jetzt erstmals an einer Stelle zusammen.
Allein im Schwerpunkt "nachhaltiges Wirtschaften" präsentiert das Portal eine Übersicht über 700 vom BMBF geförderte Forschungsprojekte in Deutschland. Sie widmen sich unter anderem neuen Konzepten für Agrarlandschaften sowie der Ressourcen- und Kosteneinsparungen in zentralen Bereichen der Wirtschaft. Außerdem geht es hierbei um Strategien für einen nachhaltigen privaten Konsum, wie etwa langlebigere Produkte.
Das Internet-Portal stellt alle vier Förderschwerpunkte des BMBF dar. Neben der ressourcenschonenden Produktion in der Wirtschaft sind das globale wie regionale Konzepte der Nachhaltigkeit sowie die sozial-ökologische Forschung. Weblinks runden den Service mit vertiefender Information und weiterführender Literatur ab. Das Angebot gibt es für die internationale Kooperation auch in einer englischen Version.
Den Zugang zum Portal erhalten Sie über die Internet-Adressen www.bmbf.de/ 607.html und www.fona.de.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.