Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
218 Aktuelle News aus der Branche MSR
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.12.2020
Yaskawa baut in Hattersheim bei Frankfurt/Main eine neue Unternehmenszentrale für Europa. Der global agierende Technologielieferant im Bereich Robotik, Antriebs- und Steuerungstechnik sowie Lösungen der regenerativen Energie investiert am neuen Standort ca. 23 Millionen Euro in ein Bürogebäude ...
17.12.2020
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ist erneut zum Weltmarktführer im Bereich »Temperiergeräte und -anlagen zur exakten Temperaturerzeugung« ernannt worden. Für LAUDA ist dies die fünfte Auszeichnung in Folge. Das Familienunternehmen ist seit Beginn der Erfassung im Index der Weltmarktführer ...
Wissenschaftler entwickeln Wasserstoffsensoren mit löchrigen Zinkoxid-"Nanosheets", um Unfälle durch Wasserstoffgas-Lecks zu verhindern
15.12.2020
In den letzten Jahren hat sich Wasserstoff (H2) als die beste Option für saubere Energie in unserem Streben nach einem alternativen Brennstoff zur Eindämmung von Umweltproblemen wie der globalen Erwärmung herausgestellt. H2-Brennstoffzellen werden als "Batterien der Zukunft" bezeichnet und als ...
BOSELLO HIGH TECHNOLOGY wird zu Carl Zeiss X-ray Technologies Srl
14.12.2020
ZEISS und BOSELLO HIGH TECHNOLOGY (BOSELLO) geben bekannt, dass der italienische Anbieter von Lösungen für industrielle Röntgensysteme, ab jetzt vollständig Teil der ZEISS Gruppe ist und fortan unter Carl Zeiss X-ray Technologies Srl firmiert. 2018 erwarb ZEISS Mehrheitsanteile an BOSELLO, um ...
Forschungsprojekt »Gas-Effizienz« abgeschlossen: Infrarot-Spektroskopie statt Gaschromatographie
08.12.2020
Die Qualität von Erdgas unterliegt starken Schwankungen. Nicht nur unterschiedliche Erdgasvorkommen sind dafür verantwortlich, sondern zunehmend auch die Einspeisung von Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen. Zur Brenngasanalyse hat Fraunhofer IPM zusammen mit der RMA Mess- und Regeltechnik GmbH & ...
Lichtaktivierter Sensor liefert bei Raumtemperatur präzise Ergebnisse: Für Medizin und Wasserstoffwirtschaft
07.12.2020
Inspiriert von der Oberfläche von Schmetterlingsflügeln haben Forscher einen lichtaktivierten Wasserstoffsensor entwickelt, der bei Raumtemperatur ultrapräzise Ergebnisse liefert. Die Technologie kann Wasserstofflecks erkennen, bevor sie Sicherheitsrisiken darstellen, und winzige Mengen des Gases ...
Merck investiert 10 Mio. € in modulare technische Infrastruktur
27.11.2020
Merck hat eine Kooperationspartnerschaft mit Siemens zur Digitalisierung der Produktion bekannt gegeben. Hierbei soll ein Prozessleitsystem für die modulare Herstellung von innovativen Materialien und Produkten für die Elektronik-, Pharma- und Life Science-Industrie entwickelt werden. Eine erste ...
Maschinen und Anlagen intelligent vernetzen, Energieflüsse optimieren
10.11.2020
Die Lynus AG bringt die Steuerungssysteme von Maschinen, Anlagen und Gebäuden innerhalb kürzester Zeit in die Cloud. Die neue Applikation des Schweizer Startups verknüpft erstmals die künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen mit dem Internet of Things. Mit der Anomalie-Detektion und der ...
Start-up erhält EXIST-Forschungstransfer für innovativen Radarsensor für Feinstaubmessungen
03.09.2020
Klein, kompakt und innovativ: Der aerosense Radarsensor, entwickelt von Absolventen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist in der Lage, durch Verbrennung entstehende Feinstaubemissionen nicht nur in Sekundenschnelle zu messen, sondern gleichzeitig auch auszuwerten. Die Kieler ...
Neue Richtlinie definiert Verfahren für die Bauart-/Typprüfung, die Erst-/Eingangsprüfung sowie für die Überwachungsprüfung
11.08.2020
Messuhren werden in der Qualitätssicherung produktionsnah und in Messräumen sehr häufig eingesetzt. Ihre Flexibilität erlaubt ein breites Einsatzspektrum. Die neue Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 Blatt 11.4 definiert Verfahren für die Bauart-/Typprüfung, die Erst-/Eingangsprüfung sowie für die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.