Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
28 Aktuelle News von DICP
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Einfaches Verfahren zur Erhöhung der photokatalytischen Effizienz
12.05.2021
Die photokatalytische Biomasseumwandlung ist ein idealer Weg zur Erzeugung von Synthesegas (H2 und CO) über C-C-Bindungsspaltung, die durch Wasserstoffabstraktion der O/C-H-Bindung initiiert wird. Der Mangel an effizientem Elektronen-Protonen-Transfer begrenzt jedoch seine Effizienz. Die ...
01.03.2021
Eine chemische Reaktion kann durch eine kombinierte Untersuchung von Experimenten mit gekreuzten Molekularstrahlen und theoretischen Simulationen der molekularen Reaktionsdynamik im Detail auf der Ebene der Quantenzustände verstanden werden. Bei einer einzigen Kollisionsbedingung ist die ...
Mesoporöser Kohlenstoff-Nanoreaktor als Lithium-Schwefel-Batteriekathode für hohe katalytische Aktivität und hohe Schwefelbeladung
20.04.2020
Kürzlich haben Forschungsgruppen unter der Leitung von Prof. LIU Jian und Prof. WU Zhongshuai vom Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Fe1-xS-dekorierte mesoporöse Kohlenstoffkugeln als Nanoreaktor entwickelt, die als Kathode für ...
26.02.2020
Forscher unter der Leitung von Professoren. LI Xianfeng vom Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat kürzlich eine Verbundmembran für langlebige Durchflussbatterien auf Zinkbasis entwickelt. Die Durchflussbatterie auf Zinkbasis (ZFB) hat als ...
Grüner und umweltfreundlicher Prozess
24.02.2020
Forscher unter der Leitung von Prof. WANG Feng am Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben berichtet, dass die photokatalytische Decarboxylierung ein effizienter alternativer Weg für die Umwandlung von Fettsäuren aus Biomasse in Alkane unter ...
01.11.2018
Ein chinesisches Forschungsteam hat einen "milderen" Weg zur Synthese von Ammoniak entwickelt, bei dem niedrigere Temperaturen und Drücke als bei der derzeitigen Methode erforderlich sind. Das Verfahren bietet große Chancen, Energie zu sparen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren.Das neue ...
Kooperationsvereinbarung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten
03.06.2009
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ihre Zusammenarbeit mit den Wissenschaftseinrichtungen im chinesischen Dalian auf dem Gebiet der Chemie weiter ausgebaut. In einer Kooperationsvereinbarung mit dem Dalian Institute of Chemical Physics, Chinesische Akademie der Wissenschaften, wurde ...
Wolframcarbid als Katalysator für die kosteneffektive Umsetzung von Cellulose in industriell nutzbare Kohlenstoffverbindungen
24.09.2008
Biomasse könnte als Alternative zu Erdöl und Erdgas als Kohlenstoffquelle und Brennstoff zukünftig einen bedeutenderen Stellenwert einnehmen. Forscher aus den USA und China haben einen neuen Katalysator entwickelt, der Cellulose direkt in Ethylenglycol umsetzt. Wie sie berichten, besteht der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.