Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9 Aktuelle News von Duke University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ansatz des maschinellen Lernens eröffnet Einblicke in eine ganze Klasse von Materialien, die für Festkörperbatterien erforscht werden
25.05.2023
Ein Forscherteam der Duke University und seine Mitarbeiter haben die atomaren Mechanismen aufgedeckt, die eine Klasse von Verbindungen namens Argyrodite zu attraktiven Kandidaten für Festkörperbatterie-Elektrolyte und thermoelektrische Energiewandler machen. Die Entdeckungen - und der Ansatz des ...
Der theoretische Ansatz für die Herstellung von Nanopartikeln basiert auf einer Idee, die der von getrennten Vinaigrettes ähnelt
28.03.2019
Materialwissenschaftler der Duke University haben einen neuen "Öl-Essig"-Ansatz für die Entwicklung von selbst zusammengesetzten Materialien ungewöhnlicher Architekturen aus sphärischen Nanopartikeln entwickelt. Die daraus resultierenden Strukturen könnten sich für Anwendungen in der Optik, ...
Simulationen prognostizieren neue Klasse von Carbiden
28.11.2018
Materialwissenschaftler der Duke University und der UC San Diego haben eine neue Klasse von Carbiden entdeckt, die voraussichtlich zu den härtesten Materialien mit den höchsten Schmelzpunkten gehören wird. Hergestellt aus preiswerten Metallen, könnten die neuen Materialien bald in einer Vielzahl ...
Photonischer Kristallwellenleiter ebnet den Weg für den Bau futuristischer lichtbasierter Computer
21.11.2018
Ingenieure der Duke University haben ein Gerät vorgestellt, das Photonen des Lichts praktisch ohne Verluste durch Rückstreuung um scharfe Ecken lenken kann, eine Schlüsseleigenschaft, die notwendig ist, wenn Elektronik jemals durch lichtbasierte Geräte ersetzt werden soll.Das Ergebnis wurde mit ...
18.10.2018
Elektrofahrzeuge und die meisten elektronischen Geräte, wie Handys und Laptops, werden mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Bisher mussten die Hersteller ihre Geräte an die Größe und Form handelsüblicher Batterien anpassen. Aber die Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ...
08.10.2015
(dpa) DerBiochemiker Paul Modrich (69) war noch nie auf große Sprünge in seiner Forschung aus.«Ich bin zufrieden mit kleinen Schritten», sagt er. Und dennoch landete der Amerikaner am Mittwoch mit einem Satz auf dem Olymp der Wissenschaft. Er teilt sich den diesjährigen Nobelpreis in Chemie mit ...
Optisch transparenter Katalysator aus Kupfernanodrähten für die Wasseroxidation
28.10.2013
Zur Gewinnung von Wasserstoff als Energieträger, z.B. für Brennstoffzellen, aus Wasser wird neben Sonnenlicht auch ein geeigneter Katalysator benötigt. Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt einen neuen Elektrokatalysator für diese Wasseroxidation vor: ...
16.10.2012
Für seine Forschung und Entdeckung des ersten Beta-Adrenorezeptors, eines Adrenalin-bindenden Rezeptorproteins, ist Robert J. Lefkowitz (Duke University, USA), zusammen mit Brian Kobilka (Stanford University, USA), mit dem diesjährigen Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden. Ein ...
Wissenschaftler zeigen ersten mechanisch herbeigeführten, reversiblen Bindungsbruch eines Einzelmoleküls
16.02.2009
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben ein Molekül hergestellt, das bei Überstreckung auseinanderbricht, dann aber wieder zu seiner ursprünglichen Form zurückfinden kann. Sie stellen damit den ersten mechanisch herbeigeführten, umkehrbaren Bindungsbruch eines einzelnen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.