Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
975 Aktuelle News aus dem Ressort Beruf
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
„2021 wird ein schwieriges Jahr – auch auf dem Ausbildungsmarkt“
14.12.2020
Trotz Corona-Krise konnte die Chemie- und Pharmaindustrie in diesem Jahr erneut mehr als 9.000 neue Ausbildungsplätze schaffen. Insgesamt beschäftigt die Branche rund 26.000 Auszubildende in über 50 Berufen. Für Betriebe und Ausbildungsmarkt dürfte die Situation allerdings auch im kommenden Jahr ...
14.12.2020
In diesem Jahr hat der VAA zum siebten Mal seit 1990 seine Umfrage zur beruflichen Situation männlicher und weiblicher Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Frauen erreichen nach wie vor seltener höhere Karrierestufen als Männer. 23 Prozent ...
Exxon leidet stark unter den Folgen der Pandemie, die die globale Nachfrage nach Öl und Gas stark gedämpft hat
01.12.2020
(dpa) Der größte US-Ölmulti ExxonMobil kündigt enorme Abschreibungen an und reagiert mit einem großen Sparprogramm auf anhaltende Belastungen durch die Corona-Krise. Bis Ende 2021 werde die weltweite Mitarbeiterzahl um 15 Prozent reduziert, teilte der Konzern am Montag nach US-Börsenschluss mit. ...
Chemisch-pharmazeutische Industrie konnte nicht alle Ausbildungsplätze wie gewohnt besetzen
30.11.2020
Die Corona-Krise hat bei den Ausbildungsbetrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie Spuren hinterlassen. Dies gaben die Chemie-Sozialpartner bekannt. Insgesamt haben die Betriebe in diesem Jahr 1.308 Ausbildungsplätze angeboten. Somit engagieren sich die Unternehmen in der ...
13.11.2020
(dpa) Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon will 500 Stellen abbauen, um Gewinneinbußen wegen der Corona-Pandemie sowie im Automobilgeschäft auszugleichen. Zudem soll es umfangreiche Einsparungen bei den Sachkosten geben, kündigte Vorstandschef Torsten Derr am Donnerstag in Wiesbaden an. Mit dem ...
"Angesichts von Einkommenseinbußen in der Krise ist das Weihnachtsgeld besonders wichtig"
12.11.2020
Nur etwa die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland erhält aktuell Weihnachtsgeld. Laut einer neuen Auswertung des Internetportals Lohnspiegel.de bekommen 53 Prozent aller Beschäftigten diese Jahressonderzahlung. Zwischen Anfang November 2019 und Ende Oktober 2020 haben sich fast 49.000 ...
Abbau von rund 1.300 Stellen weltweit über die nächsten zwei Jahre geplant
28.10.2020
Vorstand und Aufsichtsrat der Brenntag AG haben den Rahmen von „Project Brenntag“ beschlossen. Das weitreichende Transformationsprogramm soll einen nachhaltigen zusätzlichen Beitrag zum operativen EBITDA von insgesamt 220 Millionen EUR pro Jahr leisten. Dieser Beitrag wird sich von Jahr zu Jahr ...
Zahl der Mitarbeiter wird sich bis Ende 2022 weltweit um bis zu 2.000 verringern
23.09.2020
Die Global Business Services Einheit der BASF wird weiterentwickelt. Der Bereich wurde zum 1. Januar 2020 im Rahmen der Umsetzung der Unternehmensstrategie etabliert. Weltweit traten zu diesem Zeitpunkt rund 8.400 Mitarbeiter zur Global Business Services über und erbringen seither ...
Telearbeit schützt das Klima, entlastet den Verkehr und schenkt Arbeitnehmern Zeit und Flexibilität
21.08.2020
Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause, vermeidet das Millionen Tonnen CO2 und senkt spürbar die Verkehrsbelastung. Um 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr kann der CO2-Ausstoß im Verkehr sinken, wenn 40 Prozent der Arbeitnehmenden dauerhaft an zwei Tagen pro Woche von ...
Mit einer Ausnahme erhalten alle Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibende oder verbesserte Bewertungen
20.07.2020
Die große Mehrheit der Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche blickt während der COVID-19-Pandemie mit Wohlwollen auf die Personalpolitik der Unternehmen. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA. Mit einer Ausnahme erhalten alle Unternehmen im Vergleich zum ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.