Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.008 Aktuelle News aus dem Ressort Beruf
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Übernahmequote liegt mit 94 Prozent auf Top-Niveau
15.12.2022
Die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie investieren verstärkt in die duale Ausbildung: Mit 9.265 neu angebotenen Ausbildungsplätzen lag die Branchen-Bilanz 2022 deutlich über den Ergebnissen des Vorjahres (8.575 Plätze) - und das trotz anhaltender Unsicherheit infolge der ...
Die Verbraucherpreise steigen deutlich stärker als die Löhne - Beschäftigte haben dadurch real weniger Geld zur Verfügung
14.12.2022
Die hartnäckig hohe Inflation zehrt in diesem Jahr einer Studie zufolge Lohnzuwächse in einem einmaligen Ausmaß auf. Tarifbeschäftigte haben damit unter dem Strich real weniger Geld zur Verfügung. Nach einer vorläufigen Bilanz des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) handelt ...
2022 erhalten etwas weniger als die Hälfte der Beschäftigten ein Weihnachtsgeld
07.12.2022
Etwas weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland dürfen sich in diesem Jahr auf Weihnachtsgeld freuen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden dabei ...
Anhebung entsprechend des allgemeinen Tarifbereichs
24.11.2022
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die in der Branche geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt. Der ...
Tarifliche Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 250 und 3.715 Euro
11.11.2022
Die Chance, dieses Jahr ein Weihnachtsgeld zu erhalten, ist bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in tarifgebundenen Betrieben mit 79 Prozent fast doppelt so hoch wie in Betrieben ohne Tarifvertrag, in denen lediglich 42 Prozent der Beschäftigten eine solche Zahlung bekommen. Insgesamt erhalten ...
„Chemie ist dort, wo es raucht und stinkt, dieses Bild gab es noch zu meinen Studienzeiten“
21.10.2022
Green Chemistry ist ein gemeinsam eingerichtetes englischsprachiges Masterstudium zwischen der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien. Mit dem Wintersemester 2022 startet das neue Studium in die Pilotphase. Dieser erste Meilenstein einer ...
BAVC und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie verständigt
19.10.2022
Die Beschäftigten erhalten 3,25 Prozent mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie weitere 3,25 Prozent ab Januar 2024. Beide Stufen der Entgelterhöhung sind flexibilisiert; sie können aus wirtschaftlichen Gründen jeweils um bis zu drei Monate verschoben werden. Zusätzlich zahlen die Unternehmen 3.000 ...
15.09.2022
(dpa) Die Gewerkschaft IG BCE hat vor der Fortsetzung der Chemie-Tarifrunde im Oktober erneut deutliche Lohnsteigerungen verlangt. «Den Beschäftigten rinnt das Geld täglich schneller durch die Finger, gleichzeitig verdienen die meisten ihrer Arbeitgeber weiterhin gut», begründete Vizechef Ralf ...
VW sucht für seine Batteriezellsparte Beschäftigte mit ganz neuen Profilen: Durch die Elektromobilität sind zunehmend auch Chemieberufe gefragt
06.09.2022
(dpa) Der Hochlauf der E-Mobilität bringt bei VW und anderen Autobauern Chancen für neue Berufsgruppen. Entwicklung und Bau eigener Batteriezellen erhöhen den Bedarf an Mitarbeitern mit chemischem Spezialwissen. Zum Aufbau seiner Zellfertigung und des Konzern-Batteriezentrums mitsamt Forschung, ...
20.07.2022
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durch die andauernde Coronapandemie, die Lieferkettenprobleme und die drohende Gasknappheit sind die Führungskräfte in der Chemie- und Pharmabranche mit der Personalpolitik ihrer Unternehmen im Großen und Ganzen zufrieden. Das zeigt die diesjährige ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.