Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

Jung und hochbegabt: 11-jährige Lina Heider verantwortet für einen Tag die Geschäftsentwicklung und KI-Strategie des Spezialchemie-Konzerns

17.07.2025
LANXESS

Lina Heider, Gewinnerin der Schüleraktion „Meine Position ist spitze“ und Deutschlands jüngste Abiturientin, erhält eine Urkunde von Harry Zumaqué (im Bild links), Leiter für Geschäftsentwicklung und KI-Strategie bei LANXESS und Daniel Wauben, Geschäftsführer von ChemCologne, für die erfolgreiche Teilnahme am Aktionstag.

Im Rahmen der elften Auflage der Schüleraktion „Meine Position ist spitze“ übernahm Lina Heider aus Bonn für einen Tag die Leitung der Abteilung Geschäftsentwicklung und Strategie für künstliche Intelligenz (KI) bei LANXESS. Mit nur elf Jahren ist sie Deutschlands jüngste Abiturientin. Die Aktion der Brancheninitiative ChemCologne ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, für einen Tag eine Führungsposition in einem Chemieunternehmen einzunehmen und dabei spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.

Erst vor wenigen Tagen hat Lina ihr Abitur am Sankt-Adelheid-Gymnasium in Bonn bestanden. Bei LANXESS schlüpfte sie in die Rolle von Harry Zumaque, dem Leiter der Abteilung Geschäftsentwicklung und Strategie für Künstliche Intelligenz.

Nach der Begrüßung und einer symbolischen Schlüsselübergabe startete Lina mit einer Lagebesprechung zur aktuellen Situation der chemischen Industrie in Deutschland. Anschließend folgte ein Austausch über Innovationsprozesse beim Spezialchemie-Konzern. Hierbei hatte Lina die Gelegenheit, ihre Fragen zu den Themen Forschung, Digitalisierung und Zukunftstrends zu klären. Weiter ging es mit einem Videotelefonat mit einer Kollegin aus Asien. Dabei konnte sie ihre Englischkenntnisse anwenden und Einblicke in die internationale Zusammenarbeit des Unternehmens gewinnen.

Nach der Mittagspause bewertete sie den Mehrwert eines konkreten KI-Anwendungsfalls im Prozessoptimierungsumfeld mithilfe einer sogenannten Aufwand-Nutzen-Analyse. In einem weiteren Termin diskutierte sie mit dem Team neue Vorschläge zur Geschäftsentwicklung, die auf neue Produkte und neue Märkte abzielen.

Zum Abschluss des Tages zog Lina ein begeistertes Fazit: „Es war unglaublich spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche Themen man gleichzeitig im Blick behalten muss. Besonders beeindruckt haben mich die internationalen Abstimmungen und die Innovationskraft bei LANXESS“, sagte Lina.

Auch Harry Zumaque äußerte sich beeindruckt vom Engagement seiner jungen „Vertreterin“: „Lina hat heute gezeigt, wie wissbegierig und souverän sie komplexe Themen angeht, obwohl sie noch so jung ist. Sie verfügt über eine sehr schnelle Auffassungsgabe und hat eigene Impulse eingebracht.“

Die Aktion „Meine Position ist spitze“ findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. Sie hat sich als Plattform etabliert, um jungen Menschen die vielfältigen Karrierewege in der chemischen Industrie aufzuzeigen. Insgesamt bieten 26 Unternehmen aus dem Rheinland 44 Spitzenpositionen an, um den Führungsnachwuchs gezielt zu fördern.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...