Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
10 Aktuelle News zum Thema Chloroform
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Das weltweit erste industrielle Modell eines Photo-on-demand-Fließsynthesesystems
25.11.2022
Verschiedene chemische Produkte, wie Polymere und pharmazeutische Zwischenprodukte, werden derzeit mit Phosgen als Vorläufer oder Rohstoff synthetisiert. Phosgen ist jedoch hochgiftig und seine Verwendung birgt Sicherheitsrisiken. Daher besteht ein Bedarf an der Entwicklung neuer Methoden und ...
21.03.2016
Ein Team aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin konnte nun erstmals messen, wie neue Verbindungen zwischen Molekülen diese beeinflussen: Sie haben aus Messdaten an der Swiss Lightsource des Paul-Scherrer-Instituts die „Energielandschaft“ von Aceton-Molekülen rekonstruiert und so experimentell den ...
07.05.2014
Ein neues, saugfähiges Material aus der Empa-Holzforschung könnte bei zukünftigen Ölkatastrophen helfen: chemisch modifizierte Nanozellulose-Schwämme. Der leichte Stoff saugt die Öllache auf, bleibt schwimmend auf dem Wasser liegen und kann dann eingesammelt werden. Das Saugmaterial kann ...
17.05.2013
Ob Fahrzeuggetriebe, künstliches Hüftgelenk oder winzige Sensoren für das Auslösen von Airbags: Die jeweiligen Einzelteile müssen reibungsarm gegeneinander gleiten, um Energieverlust und Materialverschleiß zu verhindern. Bei der Untersuchung des Reibungsverhaltens Nanometer kleiner Systeme fanden ...
04.01.2010
Durch Leitungswasser können eine Reihe von Erkrankungen, wie Typhus, Ruhr, Cholera und Brechdurchfall, übertragen werden, die sich dann explosionsartig über das gesamte Versorgungsgebiet ausbreiten. Um dies zu vermeiden, muss Leitungswasser desinfiziert werden. Nach der Behandlung ist das Wasser ...
18.06.2008
Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff, CCl4) darf aufgrund seiner Toxizität und hoher Risken bei der Handhabung in vielen Ländern nicht mehr verwendet und hergestellt werden. Bei der Produktion von anderen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie Chloroform (Trichlormethan, CHCl3), entsteht es ...
11.03.2005
Techniker und Wissenschaftler sind von den fast magisch anmutenden Eigenschaften ringförmiger Objekte fasziniert. Beispielsweise können Magnetfelder in leitfähigen Ringen einen permanenten Wirbelstrom erzeugen, und geschickt miteinander gemischte Stäben und Ringe wirken als Spulen und Antennen ...
15.06.2004
Erster deutscher Kunde für die von Air Products entwickelte CRYO-CONDAP-ExStream-Technologie ist der Chlorverbund LII im Industriepark Frankfurt-Höchst. LII nutzt das System, um schwierige Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff aus den Abgasströmen zu entfernen. ...
18.09.2003
Die Entwicklung neuer Medikamente ist sehr aufwändig. Die Genexpressionsanalyse hilft, die Wirksamkeit und Toxizität von neu erforschten Arzneien frühzeitig zu erkennen. Das Verfahren eröffnet den Weg zur schnellen Entwicklung maßgeschneiderter Medikamente ohne Nebenwirkungen. Auf der Biotechnica ...
Internationales Forscherteam klärt Struktur der C60 -Hochtemperatursupraleiter auf / Neue Herausforderungen für weitere Erhöhung der Sprungtemperatur bei Supraleitern
09.04.2002
Fullerene, in denen durch ein elektrisches Feld Ladungsträger induziert werden, gehören neben den auf Kupferoxid basierenden Kupraten zu den Supraleitern mit den höchsten Sprungtemperaturen. Bisher war man davon ausgegangen, dass sich bei den Fullerenen die Sprungtemperatur durch eine ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.