Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
73 Aktuelle News zum Thema CO2-Emissionen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
"CO₂-Entnahme ist kein Kann, sondern ein Muss, um das Temperaturziel des Paris-Abkommens zu erreichen"
24.01.2023
Neben raschen Emissionsminderungen ist auch die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nötig, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu erreichen: die Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und Anstrengungen zur Begrenzung auf 1,5 Grad zu unternehmen. Dies zeigt der ...
Berliner Start-up hat Weg zur industriellen Produktion von grünem Methanol zu einem wettbewerbsfähigen Preis gefunden
17.01.2023
Das Climate-Tech-Start-upC1 hat Wachstumskapital von Maersk Growth, dem Venture-Capital-Arm von A. P. Møller - Maersk, erhalten. Mit der Kapitalspritze wirdC1 die Skalierung seiner hocheffizienten Katalyse beschleunigen, welche die Massenproduktion von grünem Methanol ohne den üblichen Aufpreis ...
Spezielle Rolle für die chemische Industrie
22.11.2022
Grüne Alltagsprodukte können schon heute einen wichtigen Beitrag leisten, um klimaneutral zu werden und die Umwelt besser zu schützen. Um Alltagsprodukte grün zu machen, müssten die Treibhausgasemissionen in diesen Produkten stark reduziert werden. Dies ist technisch heute schon machbar - aber ...
Anstieg der CO₂-Emissionen geht mit einem Zuwachs der mikrobiellen Biomasse einher
11.11.2022
Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen. Dies zeigt eine interdisziplinäre, in „Applied Soil Ecology“ veröffentlichte Studie des Sonderforschungsbereichs 1357 „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth. ...
Vielversprechendste Ansätze für die Kohlenstoffentnahme in Deutschland identifiziert
10.11.2022
Kohlendioxid lässt sich auf natürliche oder technische Wege aus der Atmosphäre entziehen. Natürliche Senken wie Moore können wiederhergestellt werden, und es existieren bereits innovative Technologien, um Kohlenstoff aus der Luft zu holen. Forscher:innen des Clusters „Netto-Null-2050“ der ...
CO₂-Fußabruck für Produkte einfach erfassen
11.10.2022
Um zukünftig Produkte nachhaltiger gestalten zu können, müssen Unternehmen den entsprechenden CO2-Fußabdruck kennen. Dabei ist es nicht einfach, diesen zu bilanzieren. Eine Software, die das Start-up greenable, eine Ausgründung der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), derzeit entwickelt, ...
Paket aus spezialisierten Ingenieurdienstleistungen, CO₂-Abscheidung, Projektfinanzierung bis hin zu Speicherung und Nutzung
29.09.2022
BASF und GS Engineering and Construction (GS E&C) wollen gemeinsam modulare Lösungen für Anlagen zur CO2-Abscheidung erarbeiten. Die Partner wollen für Kunden aus allen Branchen individuelle Paketlösungen aus standardisierten Elementen entwickeln, um CO2 aus Abgasen zu entfernen und so ...
BASF unterstützt TfS-Ansatz für Wertschöpfungsketten in der chemischen Industrie
26.09.2022
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Together for Sustainability” (TfS) haben sich 37 Unternehmen der chemischen Industrie, darunter BASF, auf einen weltweit einheitlichen Leitfaden zur Berechnung ihrer Product Carbon Footprints (PCFs) geeinigt. CO2-Fußabdrücke sind eine wichtige Information zur ...
26.09.2022
Forscher fanden einen neuen Weg zur Verringerung der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen, indem sie Kupfer-Nanowürfel mit einer organischen Schicht umhüllten, Instabilitäts- und Selektivitätsprobleme mit Kupfer-Nanowürfeln in der Katalyse lösten und verbesserten, wie dieser Elektrokatalysator CO2 in ...
Aufruf an die Branche, sich zu verändern und den Weg zu einer nachhaltigen Weltwirtschaft zu ebnen
14.09.2022
Ein neuer Bericht richtet eine düstere Warnung an die chemische Industrie, die dem Bericht zufolge auf dem Weg in ein zukünftiges Szenario der globalen Erwärmung mit katastrophalen Folgen ist, und zeigt konkrete, glaubwürdige Wege auf, wie der Sektor bis 2050 zu einem Wegbereiter einer ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.