Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
215 Aktuelle News zum Thema Elektrochemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
“Extrem-Elektrochemiker” Donald Sadoway gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2022
23.06.2022
Das Europäische Patentamt hat den kanadisch-amerikanischen Wissenschaftler Donald Sadoway mit dem Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Kategorie „Nicht-EPO-Staaten" ausgezeichnet. Der MIT-Chemieprofessor hat Batterien aus Flüssigmetall entwickelt, mit denen erneuerbare Energien in großem ...
Neues Verfahren ist unabhängig von einer Stromversorgung und kann für die nachhaltige organische Synthese in stromlosen Gebieten eingesetzt werden
02.06.2022
Die Synthese organischer Verbindungen und Polymere ist das Herzstück vieler Fertigungsindustrien. Die neuen "elektrisierenden Synthesemethoden", die die herkömmliche Synthesechemie mit der Elektrochemie kombinieren können, sind ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Für diese ...
"Lithium ist wie ein widerspenstiges Kind"
24.05.2022
Für viele Menschen sind batteriebetriebene elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und sogar Elektrofahrzeuge heute eine Notwendigkeit. Diese Geräte müssen jedoch in der Regel mindestens einmal am Tag aufgeladen werden. Um die Zeitspanne zwischen den Aufladungen zu verlängern, müssen ...
Technik könnte Kosten der Batterieentwicklung senken
10.05.2022
Stellen Sie sich vor, ein Hellseher würde Ihren Eltern am Tag Ihrer Geburt sagen, wie lange Sie leben würden. Eine ähnliche Erfahrung ist für Batteriechemiker möglich, die neue Berechnungsmodelle einsetzen, um die Lebensdauer von Batterien auf der Grundlage von nur einem einzigen Zyklus ...
Studie nutzt neues Verfahren zur Herstellung komplexer Moleküle
09.05.2022
Was haben Schießpulver, Penicillin und Teflon gemeinsam? Sie waren Erfindungen, die die Welt im Sturm eroberten, aber sie wurden alle durch einen Zufall geschaffen. In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde, nutzten Forscher Elektrizität, um ein Werkzeug zu ...
Eine Elektrode aus kostengünstigen, erdreichen Metallblasen mit Potenzial für die grüne Kraftstoffproduktion
14.03.2022
Forscher der KAUST haben gezeigt, dass ein Metallschaum eine kostengünstige Methode zur Erzeugung kohlenstofffreier Brennstoffe unterstützen könnte. Das Team beschichtete den Schaumstoff nahtlos mit Eisen- und Kobalt-Nanomaterialien, um eine hochaktive Elektrode für ein Gerät zu schaffen, das ...
Großer Durchbruch, da CO₂ verwendet wird, um eine traditionell schwierige chemische Reaktion mit noch nie dagewesener Effizienz durchzuführen
24.02.2022
Wissenschaftler des Institute for Chemical Reaction Design and Discovery (ICReDD) an der Universität Hokkaido haben eine Methode entwickelt, die dazu beitragen kann, CO2-Abfälle zu recyceln und gleichzeitig Moleküle für die Entwicklung von Medikamenten herzustellen. Neben der immer wichtiger ...
Auswertung zeigt, wie sich der Elektrolyt auf die Bildung von unerwünschten Schwefelpartikeln und Polysulfiden auswirkt
24.02.2022
Lithium-Schwefel-Akkus (Li/S) haben deutlich höhere Energiedichten als konventionelle Lithium-Ionen-Akkus, altern allerdings sehr rasch. Nun hat ein Team am HZB erstmals Li/S-Akkus im industrierelevanten Pouchzellen-Format mit unterschiedlichen Elektrolyten untersucht. An der Studie waren auch ...
Fortschritt bei der Kohlenstoffabscheidung könnte umweltfreundliche Brennstoffzellen der Marktreife näher bringen
07.02.2022
Ingenieure der University of Delaware haben gezeigt, wie 99 % des Kohlendioxids mit Hilfe eines neuartigen elektrochemischen Systems, das mit Wasserstoff betrieben wird, effektiv aus der Luft abgeschieden werden können. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für die Kohlendioxidabscheidung und ...
Kapazitiv gespeicherte Ladung an Platingrenzflächen kann deutlich höher sein als bisher angenommen
20.01.2022
Mit einer neuen Methode kann die elektrische Umladung von Grenzschichten zwischen sehr kleinen, metallischen Partikeln und wässrigen Lösungen gemessen und auf molekularer Ebene verstanden werden. Forschende des Exzellenzclusters RESOLV an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben mit Strom- und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.