Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
12 Aktuelle News zum Thema Elektrolyseanlagen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt
14.01.2021
Das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff entsteht derzeit am bedeutenden Chemie- und Raffinerie-Standort Leuna in Sachsen-Anhalt. Die geplante Elektrolyse-Anlage soll zu Beginn mithilfe von ...
thyssenkrupp erweitert Fertigungskapazitäten für Wasserelektrolyse auf Gigawatt-Maßstab
10.06.2020
Grüner Wasserstoff gewinnt als Energieträger und CO2-freier Rohstoff für die chemische Industrie weltweit an Bedeutung. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach industriellen Elektrolyseanlagen, die eine wirtschaftliche Produktion ermöglichen. thyssenkrupp hat seine Fertigungskapazitäten für ...
29.08.2019
Linde hat eine zehnprozentige Beteiligung an der Hydrospider AG in der Schweiz erworben, einem Joint Venture der H2 Energy AG und des Energieunternehmens Alpiq. Die Hydrospider AG wurde im Januar 2019 mit dem Ziel gegründet, so genannten grünen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom zu produzieren ...
10.01.2018
AkzoNobel Specialty Chemicals und Gasunie New Energie untersuchen im Rahmen eines gemeinsamen Projekts die Möglichkeit, mit nachhaltiger Elektrizität durch Wasserelektrolyse große Mengen „grünen“ Wasserstoffs zu erzeugen. Die Anlage soll in Delfzijl in den Niederlanden errichtet werden und würde ...
07.04.2015
Das Joint Venture zwischen dem Anlagenbauspezialisten ThyssenKrupp Industrial Solutions und dem Lieferanten für elektrochemische Technologien De Nora ist am 1. April 2015 erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Es wird unter dem Namen ThyssenKrupp Uhde Chlorine Engineers agieren und tritt mit ...
24.02.2014
UHDENORA und BEFAR Group Co., Ltd. haben einen Vertrag zum Bau einer Natronlauge-Anlage mit einer Kapazität von 80.000 Tonnen/Jahr in Binzhou, Provinz Shandong, China, unterzeichnet. Die Anlage wird weltweit die erste sein, in der die NaCl-Sauerstoffverzehrkathoden(SVK)-Technologie von UHDENORA ...
Joint Venture für das Elektrolysegeschäft geplant
07.11.2013
ThyssenKrupp stärkt im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung den Anlagenbau und plant, durch ein Joint Venture den Bereich der Elektrolyse-Anlagen zu erweitern. Der Anlagenbauspezialist ThyssenKrupp Industrial Solutions hat mit De Nora, einem Anbieter elektrochemischer Technologien mit ...
11.01.2010
Uhde erhielt von der Yantai Juli Isocyanate Co. Ltd., einem chinesischen Polyurethan-Hersteller, einen Planungs- und Beschaffungsauftrag zum Bau einer Salzsäure-Elektrolyse-Anlage. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 100.000 Tonnen Salzsäure wird am Standort Laiyang, Provinz ...
12.05.2009
Uhde und die international tätige Solvay-Gruppe mit Hauptsitz in Brüssel haben eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Soleaufbereitung für Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlagen vereinbart. „Das Ziel unserer Partnerschaft ist es, unseren Kunden eine rund um effizientere Produktion von Chlor und ...
15.09.2006
Am 12. September 2006 wurde eine neue Elektrolyse-Anlage zur Produktion von Chlor und Natronlauge bei der Tessenderlo Chemie in Belgien offiziell eingeweiht. Die von Uhde geplante und gebaute Anlage am Standort Tessenderlo, rund 50 Kilometer südöstlich von Antwerpen, wurde jüngst an den Kunden ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.