Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
15 Aktuelle News zum Thema Kontaminationen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ein neuer Weg zum Umgang mit "ewigen Chemikalien"
25.01.2023
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind potenziell schädliche Stoffe, die als "ewige Chemikalien" (Forever Chemicals) bekannt sind, weil sie so schwer zu zerstören sind. Eine neue Technik zum Abbau von PFAS besteht darin, sie mit Metallkugeln in einem sich bewegenden Behälter zu zermahlen, ...
Forschungsteam weist sehr starke Mikroplastik-Belastung durch Graffiti- und Anstrichfarbe in Böden nach
02.11.2022
In der Öffentlichkeit wächst das Bewusstsein für Mikroplastik als problematische Kontaminante. Bislang wurde vor allem in Gewässern die zunehmende Verunreinigung durch Kunststoffteilchen nachgewiesen. Aber auch die Bodenbelastung durch Mikroplastik rückt immer stärker in den Fokus. Ein ...
Andrea Hochegger ist Analytische Chemikerin und untersucht an der TU Graz, ob Verpackungen und Produktion gesundheitsschädliche Stoffe an Lebensmittel weitergeben
27.09.2022
In den Fokus ihrer aktuellen Forschung stellt Andrea Hochegger vor allem die Kontamination mit Mineralölkohlenwasserstoffen. „Wir trennen die komplexe Mixtur in MOSH- und MOAH-Fraktionen“, erklärt die Forscherin. Dabei handelt es sich um Gruppen von chemischen Verbindungen, die in Mineralöl ...
16.09.2022
Die erste umfassende Bewertung gängiger synthetischer Chemikalien in britischen Lebensmitteln wurde von Forschern der Universität Birmingham abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurden fast 400 Lebensmittelproben auf Anzeichen vonOrganophosphate esters (OPE) untersucht - Chemikalien, die als ...
Der Ansatz hat Auswirkungen auf die Verbesserung der Wasserknappheit in der ganzen Welt, sagen die Forscher
28.03.2022
Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der Vereinten Nationen zeichnet ein düsteres Bild für die Wasserversorgung der Welt: Von den 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde haben etwa 4 Milliarden keinen Zugang zu ausreichend sauberem Wasser für mindestens einen ...
Luciferin-Synthese und Organophosphat-Nachweis durch lumineszierende enzymatische Kaskade
16.03.2022
Eine den Glühwürmchen abgeschaute Leuchtreaktion könnte Kontaminationen mit Organophosphat-Pestiziden nachweisen – hochempfindlich, aber einfach und kostengünstig. Herzstück der auch für den Feldeinsatz geeigneten Technik ist eine neue enzymatische Synthesemethode für Analoga des ...
Schneller und robuster als ein PCR-Test
12.04.2021
Treibstoffe wie Kerosin oder Kraftstoffe wie Diesel können von Pilzen oder Bakterien kontaminiert werden. Die Mikroorganismen siedeln sich in der Flüssigkeit selbst, an den Innenwänden von Tanks und Leitungen oder in den Treibstofffiltern an und ernähren sich von Kohlenstoffatomen. Da die Pilze ...
Studie zeigt neue Wege zur Reinigung dieser "ewigen Chemikalien" auf
21.01.2021
Die synthetischen Chemikalien, die als PFAS bekannt sind, kurz für Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen, finden sich im Boden und Grundwasser, wo sie sich angesammelt haben, und stellen Risiken für die menschliche Gesundheit dar, die von Atembeschwerden bis hin zu Krebs reichen. Neue ...
Forscher visualisieren mit hochauflösender Röntgentomographie erstmals Transportprozesse in teilgesättigten porösen Medien
16.09.2020
Wie Schadstoffe sich in so genannten teilgesättigten porösen Medien – zum Beispiel in Sand oder Kies – ausbreiten, lässt sich aufgrund der komplexen Prozesse nur schwer berechnen. Ein Team um Holger Steeb, Forschungsleiter im Exzellenzcluster SimTech sowie im Sonderforschungsbereich 1313 der ...
Forscher schaffen tragbares Lab-on-a-Chip, das viele Schadstoffe aufspüren könnte
28.08.2020
Die Forscher von Rutgers haben ein Miniaturgerät entwickelt, mit dem sich Spuren von toxischem Blei in Sedimenten auf dem Grund von Häfen, Flüssen und anderen Wasserwegen innerhalb von Minuten messen lassen - weit schneller als die derzeit verfügbaren Laboruntersuchungen, die Tage dauern. Mit dem ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.