Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
11 Aktuelle News zum Thema Kühlschränke
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
SET Award 2018 Gewinner kommen aus Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Kenia
19.04.2018
Start Up Energy Transition (SET) – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat die Gewinner des SET Award 2018 für die vielversprechendsten Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz in sechs Kategorien bekannt gegeben: Ionomr ...
Ingenieure entwickeln den Kühlschrank der Zukunft
04.02.2016
Wie kann in Zukunft klimafreundlich und ressourcenschonend gekühlt werden? Die Professoren Stefan Seelecke und Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes setzen auf Systeme mit Formgedächtnis-Materialien, auch künstliche Muskeln genannt. Gemeinsam mit Bochumer Forschern entwickeln sie ...
31.05.2012
Forscher vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden schlagen magnetische Formgedächtnislegierungen aus Nickel, Mangan, Indium und Kobalt als Material für magnetische Kühlschränke vor. Ausschlaggebend für die Eignung dieses Materials sind nicht nur die magnetischen ...
Erster Beweis, dass eine vor drei Jahrzehnten vorgeschlagene Methode tatsächlich funktioniert
08.09.2009
Drei Jahrzehnte ist es her, dass amerikanische und finnische Forscher eine sehr leistungsfähige Methode zur Abkühlung von Gasen durch „Laserbeschuss" ersannen. Erst jetzt konnten Physiker der Universität Bonn den Beweis erbringen, dass sie tatsächlich funktioniert. Die schnelle Kühlmethode ...
Die Geschichte eines Materials, das nicht gesucht, aber gefunden wurde.
20.05.2008
Aus dem Hightech-Arsenal der modernen Küche ist Teflon® von DuPont heute nicht mehr wegzudenken: Die praktische Antihaftversiegelung bietet strapazierfähige und kratzfeste Sorten mit einer Hitzebeständigkeit bis 260 Grad. Dabei ging es dem Entdecker damals eigentlich um etwas ganz anderes ...
Klimaschutzprogramm "Effizienzklasse A++" gestartet
30.04.2008
CURRENTA startet ein eigenes Klimaschutzprogramm mit dem Namen "Effizienzklasse A++". Der Betreiber des CHEMPARK an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen nimmt sich vor, die CO2-Menge bis zum Jahr 2012 um 200.000 Tonnen zu senken. Dies soll durch konkrete Maßnahmen sowohl bei ...
01.10.2007
Der deutsche Technologiekonzern SCHOTT AG eröffnete jetzt gemeinsam mit seinem belgischen Joint-Venture-Partner, AGC Flat Glass Europe, seinen ersten Produktionsstandort in Russland. SCHOTT Flat Glass Russia fertigt Flachgläser für international tätige Unternehmen, aber auch für regionale ...
21.06.2004
Wiesbaden (dpa) - Es begann mit einem kleinen Ingenieurbüro in Wiesbaden, das Kühlgeräte für Bierbrauer entwarf - heute ist daraus ein global operierender Technologiekonzern geworden, der aus der Beherrschung der Minusgrade eine Vielzahl profitabler Anwendungen entwickelt hat. Am Montag (21. ...
17.03.2004
Frankfurt/Main (dpa) - Die chemische Industrie in Deutschland blickt der EU-Osterweiterung relativ gelassen entgegen. In den zehn Beitrittsländern sieht sie vor allem lukrative Absatzchancen. «Es ist ein wichtiger Markt praktisch direkt vor der Haustür, der sich weiter überdurchschnittlich ...
12.11.2003
BASF und Huntsman sowie ihre chinesischen Partner - Shanghai Hua Yi (Group) Company, Sinopec Shanghai Gao Qiao Petrochemical Corporation und Shanghai Chloro-Alkali Chemical Co., Ltd, - haben die Genehmigung der chinesischen Behörden erhalten, die Kapazitäten ihres geplanten integrierten ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.