Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
33 Aktuelle News zum Thema Luftverschmutzung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Lockdowns im Frühsommer 2020 sorgten dafür, dass sich die Menge an klima- und gesundheitsschädlichem Ruß in der Atmosphäre fast halbierte
11.08.2022
Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie haben sich die Rußkonzentrationen in der Atmosphäre über West- und Südeuropa fast halbiert. Das geht aus dem Vergleich zweier Messkampagnen des deutschen Forschungsflugzeugs HALO von 2017 und 2020 hervor. Etwa 40 Prozent der Reduktion sei auf ...
Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die unterschiedliche Belastung innerstädtischer Luft mit Plastikteilchen zu
08.06.2022
Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität Oldenburg haben nun erstmals die Fangnetze der Achtbeiner an innerstädtischen, unterschiedlich stark befahrenen Straßen auf kleinste Plastikteilchen untersucht. ...
Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen
20.05.2022
Aerosolpartikel spielen als Kondensationskeime eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Wolken. Ein internationales Forschungsteam, dem auch Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie und des Climate and Atmosphere Research Centers (CARE-C) am Cyprus Institute in Nikosia angehören, hat ...
Nanoplastik in der Umwelt: Neues chemisches Verfahren zum Zählen der Plastik-Teilchen entwickelt
27.01.2022
In einer grossangelegten Spendenaktion wollen populäre Youtuber wie Mister Beast oder Mark Rober gerade die Meere von knapp 14'000 Tonnen Plastik befreien. Das sind etwa 0.15 Prozent der Menge, die jährlich in den Ozeanen landet. Aber nicht nur unsere Gewässer sind voller Plastik. Eine neue ...
"Die gängige Meinung war, dass PFAS schließlich in die Ozeane gespült würden, wo sie über einen Zeitraum von Jahrzehnten verdünnt würden"
17.12.2021
Viele der Per- und Polyfluoralkyl-Stoffe (PFAS), die ins Meer gelangen, kehren als Bumerang an die Küste zurück, nachdem sie mit dem Wellenschlag wieder in die Luft emittiert wurden. Dies geht aus einer Studie von Forschern der Universität Stockholm hervor, die in der Zeitschrift Environmental ...
Einige "Kinder"-Verbindungen können giftiger sein als die "Eltern"-PAKs
25.03.2021
Wenn Kraftwerke Kohle verbrennen, ist eine Klasse von Verbindungen namens Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) Teil der entstehenden Luftverschmutzung. Forscher haben herausgefunden, dass PAK-Toxine im Sonnenlicht in "Kinder"-Verbindungen und Nebenprodukte zerfallen. Einige ...
Neue Technik spürt winzige Kunststoffpartikel in Schnee, Regen und sogar im Boden auf
22.03.2021
Der Schnee mag schmelzen, aber er hinterlässt Verschmutzungen in Form von Mikro- und Nanokunststoffen, so eine McGill-Studie, die kürzlich in Environmental Pollution veröffentlicht wurde. Die Verschmutzung ist größtenteils auf die relativ löslichen Kunststoffe in Frostschutzmitteln ...
25.02.2021
Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein als bisher angenommen. Diese Kohlenwasserstoffe, früher Paraffine genannt, produzieren dadurch große Mengen an hoch sauerstoffhaltigen ...
Die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst die Chemie in Innenräumen
11.02.2021
Menschen geben in Innenräumen zahlreiche chemische Substanzen ab. Verschiedene Studien unter Beteiligung von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie zeigen nun, inwieweit wir die Luft in geschlossenen Räumen beeinflussen. Der menschliche Körper kann die chemische Zusammensetzung der ...
05.12.2019
Graphene Flagship hat in Partnerschaft mitder Universität Bologna, des Politecnico di Milano, CNR, NEST, Italcementi HeidelbergCement Group, des Israel Institute of Technology, der Eindhoven University of Technology und der University of Cambridge einen Graphen-Titandioxid-Photokatalysator ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.