Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News zum Thema Mikrowaagen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Messungen an den Isotopen Calcium-53 und Calcium-54 erlauben Rückschlüsse auf die Bindungskräfte in Atomkernen
21.06.2013
Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es erstmals gelungen, mit einem Flugzeitmassenspektrometer die Bindungsenergien exotischer Atomkerne zu bestimmen. Wie jetzt im Fachmagazin Nature berichtet, ergeben sich aus dem Vergleich der Messungen mit neuen theoretischen Werten Rückschlüsse auf ...
12.11.2009
Bis zu 85 Prozent aller weltweit entwickelten Technologien schaffen es nicht bis zur Marktreife, sondern bleiben im Demonstrationsstadium stecken. Um das Risiko von Fehlinvestitionen zu verringern, hat die Unternehmensberatung Frost & Sullivan zehn Technologieplattformen benannt, die künftig ...
19.08.2008
Chemiker der Universität Bonn und des Max Planck Instituts für Polymerforschung in Mainz haben einen Detektor entwickelt, der schon bei kleinsten Mengen des Sprengstoffs TATP Alarm schlägt. Das Gerät kostet in der Herstellung nur wenige hundert Euro. Die Bonner Forscher präsentieren einen ...
28.03.2008
hermo Fisher Scientific Inc. gab bekannt, dass seine Mikrowaagen, Digitale Registrierende Waagen, thermogravimetrische Analysatoren und dynamische Kontaktwinkelmessgeräte ab dem 1. März 2008 über Tochtergesellschaften in Österreich, den Benelux-Ländern, Frankreich, Deutschland und Großbritannien ...
01.08.2007
Das Wägen - einer der alltäglichsten Vorgänge im Labor - ist überall dort ein Sicherheitsproblem, wo mit hochaktiven oder toxischen Stoffen gearbeitet wird. Werden Waagen ohne Abzug betrieben, ist jeder Anwender im Labor diesen Stoffen unmittelbar ausgesetzt. Und nicht immer ist das Ausweichen in ...
07.05.2003
Wissenschaftler der Universität Bonn haben einen preisgünstigen Sensor entwickelt, mit dem sich mögliche Geruchsquellen vollautomatisch rund um die Uhr überwachen lassen. Der hochempfindliche Chip registriert einige Düfte schon in Konzentrationen, die der Mensch noch gar nicht wahrnimmt. ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.