Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
150 Aktuelle News zum Thema Nachhaltigkeit
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Kann Heizöl nachhaltig werden?
22.03.2023
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger und wird momentan hefig in den Medien diskutiert. Hat die alte Ölheizung noch eine Zukunft und wenn ja, kann man sie mit effizienten, nachhaltigen Brennstoffe ...
17.03.2023
Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme (ELLIS) hat die Aufnahme Potsdams als neue Region in das Exzellenznetzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) bekanntgegeben. Die neue ELLIS Einheit Potsdam (ELLIS Sustainable Life Potsdam) umfasst das Hasso-Plattner-Institut (HPl), ...
Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität und Co
14.03.2023
Die Alterung von Batteriezellen lässt sich unter realen Bedingungen nicht leicht bestimmen. Eine genaue Aussage über den Alterungszustand der Zellen im Betrieb bildet aber die Grundlage für ein besseres Verständnis der Alterungsmechanismen einer Batterie und für eine Verlängerung ihrer ...
08.03.2023
Eine neue Studie zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft vollständig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse. Ändern müsste sich ausserdem das Image von Plastik. Plastik ist überall. Weil Kunststoffe zahlreiche ...
Kein Übertritt von Verbindungen aus dem Flaschenmaterial in das Öl nachgewiesen
22.02.2023
Flaschen aus Bioplastik bewahren Speiseöl in ähnlichem Ausmaß vor dem oxidativen Verderb (Ranzigwerden) wie PET-Flaschen. Darüber hinaus bildeten sich sogar weniger geschmacks- und geruchsbeeinträchtigende Stoffe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die von Forscher*innen der Universität ...
Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben - das 2023 erstmals auch in Berlin durchgeführt wird
14.02.2023
Amazon kündigt den zweiten Amazon Sustainability Accelerator an und lädt frühphasige, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Start-ups zur Bewerbung ein. Durchgeführt wird das Programm von Amazon mit EIT Climate-KIC, Europas führendem Zentrum für Klima-Innovationen, sowie WRAP, einer NGO mit Fokus auf ...
Lösungsmittel auf pflanzlicher Basis ermöglichen die nachhaltige Umwandlung von Kunststoffabfällen in wertvolle Membranmaterialien
10.02.2023
Kunststoffabfälle können als Rohstoff für die Herstellung hochleistungsfähiger poröser Membranen verwendet werden. Diese könnten dann in der chemischen Industrie für die energieeffiziente Trennung komplexer chemischer Gemische oder zur Reinigung von Abfallströmen eingesetzt werden, was die ...
Diese Arbeit wird dazu beitragen, den Einsatz fossiler Ressourcen in der industriellen Chemieproduktion zu minimieren
08.02.2023
Mit Ausnahme von Metallen wird ein Großteil der chemischen Industrie aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Die Verwendung erneuerbarer Biomasse und sogar von Ein-Kohlenstoff-Quellen - wie Formaldehyd - ist notwendig, um die Nachhaltigkeit der chemischen Industrie zu erhöhen. In einer kürzlich in ...
Durch Vernetzung zur Spitzenleistung
02.02.2023
Neue Batterietechnologien, die erschwinglich und über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig sind, sind von entscheidender Bedeutung, um die Ziele des europäischen Green Deals zu verwirklichen. Im Rahmen des EU-Projekts TwinVECTOR soll das Exzellenzzentrum an der Tomas-Bata-Universität (TBU) in ...
Innovativer Prozess könnte Energiebedarf für wichtige Chemieprodukte deutlich senken
25.01.2023
Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit mehr als 1,8 Millionen Euro. PlasCO2 steht für ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.