Um die Benetzung und Haftung von Flüssigkeiten auf Festkörpern zu optimieren, muss man diese genau untersuchen, etwa in der Entwicklung von Beschichtungen, Verbundmaterialien und Lacken. Die notwendige Charakterisierung der Festkörperoberflächen, Flüssigkeiten und ihrer Wechselwirkung gelingt umfassend und präzise mit dem Kontaktwinkelmesssystem OCA 200 von DataPhysics Instruments. Das modulare System lässt sich etwa durch Temperaturkammern und Kippvorrichtungen für individuelle Messaufgaben optimal ausrüsten. Ein besonderes Modul ist das PDDS, das bis zu 30 Pikoliter kleine Tropfen dosiert. Damit lassen sich Kontaktwinkel auf kleinsten Oberflächen, wie Stent-Drähten, messen. Dank fast 10 cm Abstand zwischen Dosierung und Kamera sowie dem 10-fach-Zoom des OCA 200 sind Pikoliter-Messungen aber auch auf großen Oberflächen, wie 8-Zoll-Wafern, möglich.
Bei der intuitiven Bedienung des OCA 200 hilft die neue DataPhysics-Software dpiMAX. Sie besticht mit smarter Benutzerführung und Features wie Live-Auswertungen und Instant-Replay-Funktion – damit das Messen einfach Freude macht.