Die Ultraschallextinktion bietet herausragende Fähigkeiten für die in-line- und on-line-Partikelgrößenanalyse von Suspensionen und Emulsionen in einem Bereich von unter 0,1 µm bis 3.000 µm. In nassen Prozessstufen mit hoch konzentrierten Medien bei Feststoffgehalten zwischen 5 und 50 Vol-% ist OPUS in seinem Element. Die Vermessung von Dispersionen erfolgt dabei in ihrem originären Zustand – ohne Verdünnung. Selbst pastöse Systeme mit bis zu 70 Vol-% werden ohne weiteren Präparationsaufwand analysiert.
Durch die Verwendung von Schallwellen an Stelle von Lichtwellen, können Analysen unabhängig von der Transparenz einer Suspension oder Emulsion auch in völlig opaken Stoffsystemen – wie z.B. Wassertropfen in Rohöl, Erzsuspensionen oder Kohlepartikeln in Pech – durchgeführt werden. Auch Farben, Zuckerpasten oder Pharmasuspensionen gehören zum Standardanwendungsfeld. Die Ultraschallextinktion erlaubt konstruktiv robust ausgeführte Sonden, die einem weiten Temperaturbereich, hohen Drücken, aggressiven Medien und abrasiven Materialien widerstehen.