Partikel automatisch finden, exakt klassifizieren, schnell identifizieren mit Raman
ParticleScout: Finden, Klassifizieren, Quantifizieren und Identifizieren von Mikropartikeln ist damit noch einfacher als bisher. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Das WITec alpha300 ist ein einzigartiges konfokales Raman-Mikroskop, mit dem routinemäßig 3D-chemisches Raman-Imaging durchgeführt werden kann und das bei Aufrechterhaltung höchster Messgeschwindigkeit und spektraler Qualität. Davon profitieren vor allem Anwendungen, bei denen es um die exakte räumliche Darstellung der chemischen Komponenten zueinander auf der Oberfläche oder im Inneren der Probe ankommt. Tiefenprofile, 3D-Image-Stacks oder oberflächengenaue Raman-Bilder lassen sich mit maximalem Informationsgehalt problemlos erstellen. Die örtliche Auflösung ist dabei immer nur von der physikalischen Beugungsgrenze abhängig und liegt im Minimum bei circa 200 nm. Gleichzeitig sind Hochgeschwindigkeitsmessungen möglich, bei denen bis zu 1300 Spektren pro Sekunde aufgenommen werden können.
Mit der kürzlich eingeführten neuen Generation des alpha300 apyron Mikroskops setzt WITec neue Maßstäbe für das automatisierte Raman Imaging. Das „apyron“ ist das High-End-Produkt im WITec Portfolio von Raman Imaging Systemen. Die automatisierte Steuerung und Messroutinen sorgen für hohe Leistungsfähigkeit bei einfacher Handhabung. Mit unübertroffener Geschwindigkeit liefert die neue Generation des alpha300 apyron exakt reproduzierbare Ergebnisse mit hoher Signalsensitivität und Auflösung.
Der zentrale Vorteil der WITec Raman-Technologie ist die flexible und auf höchsten Durchsatz getrimmte linsenbasierte UHTS Spektrometer-Serie. Sie ist speziell auf die verwendeten Anregungswellenlägen-Bereiche abgestimmt. Dadurch erzielt der Nutzer eine vielfach höhere Lichtausbeute als bei herkömmlichen Spektrometern und kann so beispielsweise mit einer geringeren Laserleistung arbeiten, was vor allem bei empfindlichen Proben von großem Vorteil ist. Die spektralen Eigenschaften sind dadurch gekennzeichnet, dass die Peak-Form einer fast idealen Lorenzkurve entspricht und nahezu der gesamte relevante spektrale Bereich mit einer Pixel-Auflösung von bis zu 0,1 cm-1/Pixel aufgenommen werden kann.
Soll die Laser-Leistung exakt gemessen und eingestellt werden steht dem Kunden die TruePower-Option zur Verfügung, mit der die absolute Laser-Leistung im mW mit einer Genauigkeit von 0,1 mW Schritten festgelegt werden kann. Die Werte werden mit der Raman-Datenaufnahme protokolliert und können – wichtig für die interne Dokumentation – später wieder abgerufen werden. So kann das Experiment natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt unter den exakt gleichen Bedingungen wiederholt werden. Die sonst oft zu diesem Zweck verwendeten Graufilter, die ohnehin nur eine prozentuale Abschwächung des Lasers erzielen, werden dadurch obsolet.
Durch den modularen Aufbau des Mikroskops kann Raman-Imaging korrelativ mit anderen Mikroskopie-Technologien kombiniert werden. WITec ist ein Pionier auf diesem Gebiet und ermöglichte seinen Kunden schon früh Raman-Kombinationen mit AFM oder SNOM, die durch einfaches Drehen des Mikroskop-Revolvers zugänglich gemacht werden. Eine Kombination mit der optischen Profilometrie in der von WITec patentierten TrueSurface-Mikroskopie-Option für topographisches Raman-Imaging erschließt große, unregelmäßige, raue oder schräge Probensysteme und eliminiert dadurch eine aufwändige Probenvorbereitung. Mit der RISE-Mikroskopie sind sogar korrelative Raman-SEM-Bilder möglich.
Das WITec alpha300 Raman-Imaging-System bietet gleichzeitig mehrere Vorteile für vielseitige Forschungs- und Entwicklungsanwendung: Keine Kompromisse in der Konfokalität bei gleichzeitig höchster spektraler Leistungsfähigkeit und Schnelligkeit erlauben detailgenaue 3D-Analysen unterschiedlichster Probensysteme. Eine einfache Bedienung ist durch neuartige Softwarefeatures in der etablierten WITec SUITE 4 und weiteren neuen innovativen Bedienkonzepten gewährleistet. Raman-Imaging wird dadurch zu einem flexiblen und vielseitigen Tool für die markierungsfreie, bildgebende chemische Analyse.
Anwendungsmöglichkeiten
Partikel automatisch finden, exakt klassifizieren, schnell identifizieren mit Raman
ParticleScout: Finden, Klassifizieren, Quantifizieren und Identifizieren von Mikropartikeln ist damit noch einfacher als bisher. mehr
Partikel automatisch finden, exakt klassifizieren, schnell identifizieren mit Raman
Durch die nahtlose Integration von optischen Komponenten, spektroskopischen Funktionalitäten und einer Datenbanksoftware ermöglicht ParticleScout ein bisher unerreichtes Maß an Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Partikelanalyse mit Raman. So lassen sich Partikel kleiner als ... mehr
Startschuss für die Erweiterung des WITec Hauptsitzes
Die WITec baut seinen Hauptsitz in Ulm aus. Der Neubau wird mehr Raum für die Produktion und Qualitätssicherung bieten, weitere Labore für Vorführungen mit Kunden und die Entwicklung sowie größere Konferenzräume und zusätzlichen Platz für die Logistik. Nach der Fertigstellung wird WITec etw ... mehr
WITec Paper Award 2018 vergeben
Jedes Jahr zeichnet die Raman Imaging Firma WITec (Ulm) drei wissenschaftliche Publikationen aus, die in Peer-Reviewed Zeitschriften erschienen sind und hinsichtlich ihrer Originalität sowie der Bedeutung der Ergebnisse herausragen. Außerdem müssen zumindest einige der Daten unter Verwendun ... mehr
WITec Paper Award 2017 für hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen
Unter fast 60 Einsendungen für den WITec Paper Award 2017 ermittelte unsere Jury die drei besten Artikel. Sie waren von Wissenschaftlern aus Irland, Portugal sowie Deutschland eingereicht worden, die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDC), Textilfasern und Zement mit konfokalen Raman-Mikrosk ... mehr
Fünf Kriterien für hochwertige Raman-Mikroskope
Dieses WhitePaper erläutert fünf Kriterien, die bei der Auswahl eines hochwertigen Raman-Mikroskops berücksichtigt werden sollten mehr
Strukturelles und chemisches 3D-Imaging mit AFM und Raman
In den Life Sciences und in der bio-medizinischen Forschung ist die zerstörungsfreie Charakterisierung und Lokalisierung von chemischen Bestandteilen in Zellen oder Geweben eine zentrale Aufgabe. Auch bei der Entwicklung von pharmazeutischen Wirkstof mehr
WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH
Die WITec GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochauflösenden optischen und Rastersonden-Mikroskopen. Eine modulare Produktlinie erlaubt die Kombination verschiedener Mikroskopietechniken wie Raman, SNOM oder AFM in einem Gerät und ermöglicht so die umfassende und flexible ... mehr