Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche
Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Wechsel in der SPECTRO-Geschäftsführung
Die SPECTRO Analytical Instruments GmbH hat einen Wechsel in der Geschäftsführung bekanntgegeben. Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Dr. Christoph Mätzig, der innerhalb des AMETEK-Konzerns wechselt und zum 1. Januar 2022 die Leitung der „Ultra Precision Technologies“ Division überno ... mehr
SPECTRO und Bernd Kraft vereinbaren Kooperation
Die SPECTRO Analytical Instruments GmbH und die Bernd Kraft GmbH haben eine enge Kooperation vereinbart, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist. Im Zuge dieser Vereinbarung erhält künftig jeder Kunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Erwerb eines SPECTRO ICP-Spektromete ... mehr
Dr. Christoph Mätzig neuer Geschäftsführer von SPECTRO
Die SPECTRO Analytical Instruments GmbH hat mit Dr. Christoph Mätzig den Nachfolger für den am 1. Juli 2016 in den Ruhestand getretenen Manfred Bergsch bekanntgegeben. In Schleswig-Holstein aufgewachsen, promovierte Dr. Mätzig im Jahr 1997 an der Universität Hannover am Institut für Mikrote ... mehr
Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche
Dual Side-On Interface (DSOI) erhöht die Nachweisempfindlichkeit ✓ MultiView: axiale UND radiale Plasmabetrachtung (einfach oder dual) in einem Gerät ✓ Klassenbeste Leistung im UV/VUV-Bereich ✓ mehr
Energiedispersives Röntgenfluoreszenz-Spektrometer (RFA/XRF) für höchste Ansprüche
Außergewöhnliche Messempfindlichkeit und hohe Präzision ✓ Extrem niedrige Nachweisgrenzen für eine Vielzahl von Elementen ✓ Turboquant II Software ermöglicht die Analyse unbekannter Proben ✓ mehr
Elementanalyse von Feinchemikalien
In der Feinchemie benötigen Hersteller eine flexible Analyselösung mit einer breiten Palette von Möglichkeiten, um die Anforderungen zu erfüllen. mehr
Warum immer mehr Flammen-AAS-Nutzer zur ICP-OES wechseln
Das Whitepaper vergleicht zwei Elementanalyse-Technologien, die seit langem etabliert sind und in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen mehr
Dieser Bericht erläutert das Problem schwindender Phosphor-Ressourcen und zeigt mögliche Lösungen auf. mehr