Wasser ist lebenswichtig – Abwässer müssen daher möglichst effizient gereinigt werden. Möglich machen das keramische Membranen, mit denen erstmalig 200 Dalton kleine Moleküle abtrennbar sind. Dieses Video zeigt, dass sich hiermit auch Industrie-Abwässer effizient reinigen lassen.
Dr. rer. nat. Ingolf Voigt, Dr.-Ing. Hannes Richter und Dipl.-Chem. Petra Puhlfürß vom Fraunhofer- Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS entwickelten diese Membran und erhalten hierfür den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2017. Die Entwicklung der keramischen Membranen wurde von der Fachwelt als nahezu unmöglich angesehen und ist weltweit einzigartig. Die Membranen werden mittlerweile bereits zur Wasseraufbereitung und Klärung von Industrieabwässern eingesetzt. Hervorzuheben sind hierbei die Entwicklungen mit der Firma Shell zur großtechnischen Aufbereitung von Abwässern aus der kanadischen Ölsandproduktion.