C. Bellmann, A. Caspari, C. Moitzi und F. Babick in Kooperation mit der Anton Paar GmbH

Ein Leitfaden: Warum die Kenntnis der Partikelgröße so wichtig ist

Partikelsysteme können komplex sein, deren Analyse muss es nicht!

Partikuläre Systeme begegnen uns in unterschiedlichsten Größen bzw. Größenverteilungen mit verschiedenen Eigenschaftsprofilen in einer Vielzahl von industriellen Bereichen. Sie werden hergestellt, modifiziert, gelagert, transportiert, mit anderen Materialien kombiniert, aber auch als Arbeitsmittel genutzt. Zur Entwicklung neuer, innovativer Materialien und Verfahren sind die partikulären Systeme und deren Charakterisierung unabdingbar.

Für die Entwicklung neuartiger Verbundwerkstoffe mit besonderen Eigenschaften (hohe Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit, kontrollierte Gefügestruktur, Farbbrillanz oder spezielle Reflexionseffekte)  geht die Tendenz hin zum Einsatz immer kleinerer Partikel mit Abmessungen von unter 100 nm als Füll‑ oder Verstärkungsmaterialien. Damit gewinnt die Oberfläche der Füllstoffe im Verbund (die resultierende Grenzfläche)  an Bedeutung und trägt stärker zu den Eigenschaften für den gesamten Werkstoff bei.

An derartige Stoffsysteme müssen zusätzliche qualitätsrelevante Anforderungen gestellt werden um die Qualität des Produktes zu kontrollieren.

Partikelsysteme können komplex sein, deren Analyse muss es nicht!

Um partikuläre Systeme zu charakterisieren wird häufig die Dynamische Lichtstreuung zur Partikelgrößenbestimmung heran gezogen, und die elektrophoretische Lichtstreuung für das Zetapotenzial.

Der neue Leitfaden von Anton Paar zur ‚Dynamischen und elektrophoretischen Lichtstreuung‘ gibt eine kompakte Einführung in die Theorie der Lichtstreuung und Zetapotenzialmessung, sowie Praxistipps zur Probenpräparation, zur richtigen Wahl der Messparameter und zur Interpretation der Messergebnisse. Applikationsbeispiele zeigen zudem die vielfältigen Einsatzfelder der Messmethoden. Wenn Sie an dem kompletten Leitfaden interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte über unser Firmenlogo auf der rechten Seite.

Ihr Probekapitel erhalten Sie über den Button 'Whitepaper herunterladen'

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Oberflächenfunktion…
  • Mie-Streuung
Mehr über Anton Paar