Raman-Spektroskopie ist eine nicht-invasive Methode zur Charakterisierung chemischer Bestandteile einer Probe, die wenig oder keine Probenpräparation benötigt. Konfokale Raman-Mikroskopie ermöglicht zudem die Aufnahme von Bildern, sodass die räumliche Verteilung der chemischen Bestandteile und Eigenschaften in der Probe sichtbar wird. Raman-Mikroskopie lässt sich außerdem hervorragend mit anderen Techniken kombinieren, um noch mehr Informationen über die untersuchte Probe zu erhalten, z.B. über ihre Oberflächenstruktur. Die Auswahl eines guten Raman-Mikroskops ist bei der Vielzahl erhältlicher Geräte nicht immer einfach.
Dieses WhitePaper erläutert fünf Kriterien, die bei der Auswahl eines hochwertigen Raman-Mikroskops berücksichtigt werden sollten.
Außerdem werden korrelative Raman-Techniken anhand konkreter Anwendungsbeispiele beschrieben.