Sicherheit beim Wägen

Gefährliche oder sensible Stoffe im Wägeprozess
Viele Substanzen, die heute in Labor oder Produktion verarbeitet werden, müssen reingehalten werden. Darüber hinaus stellen viele dieser Stoffe ein Risiko für die Sicherheit der Anwender dar, insbesondere in mikrobiologischen und pharmazeutischen Bereichen. Um die Reinheit zu gewährleisten und eine gefährliche Kreuzkontamination zu vermeiden, ist der persönliche Schutz des Anwenders sowie der Schutz der gewogenen Substanzen unerlässlich.
So gewährleisten Sie die Bedienersicherheit und die Produktqualität
Die richtigen Schutzvorrichtungen für sensible und gefährliche Stoffe, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen und zugleich eine hochreine Umgebung erfordern, sind Sicherheitsschränke und spezielle Isolatoren. Diese Gehäuse bieten eine höhere Schutzwirkung als Standardabzüge oder Wägekabinen.
Besonders bei unfallbedingten kleineren oder größeren Verschüttungen ist es jedoch schwierig, das Expositionsrisiko vollständig zu vermeiden. Zur weiteren Begrenzung dieses Risikos müssen die Bediener sichere Wägeprinzipien einschließlich geeigneter betrieblicher Protokolle (z.B. Schulungen, SOPs, Hygienemanagement) einhalten.
13 Schritte zum sicheren Wägen
Dieses White Paper beschreibt 13 Schritte für ein sicheres und genaues Wägen in Sicherheitsschränken oder anderen Gehäusen.
Technische Aspekte bezüglich der Schutzausrüstung und der Gehäuse werden ebenso behandelt wie Strategien, um den Herausforderungen, die mit dem Wägen unter schwierigen Bedingungen verbunden sind, erfolgreich begegnen zu können und eine hohe Anwendersicherheit, Wägegenauigkeit sowie Produktreinheit und -qualität zu gewährleisten.
White-Paper-Einordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Jetzt White Paper herunterladen

Sicherheit beim Wägen
Gefährliche oder sensible Stoffe im Wägeprozess