Bestimmung des Elementaren und Organisch-gebundenen Kohlenstoff in Schwarzmasse

Applikationsschrift · multi EA 4000
Herausforderung: Reproduzierbare und verlässliche Bestimmung des elementaren und organischgebundenen Kohlenstoffs in Schwarzmasse, die beim Recycling von LithiumIonen-Batterien anfällt und weiterverwertet wird
Lösung: Sichere, vollautomatisierte Differenzierung verschiedener Kohlenstoffspezies mittels Pyrolysemethode
Zielpublikum: Recyclingsektor der Batterieindustrie und Auftragslabore
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen leistungsschwache Akkus dem unbeschwerten Alltag im Wege standen? Die Nickelmetallhydrid-Akkus in den ersten Digitalkameras hielten gefühlt für 20 Bilder, der GAME BOY™ war nach ca. 3 Stunden leer. In den letzten 20 Jahren sind energiedichte Akkus zu einem Grundpfeiler unserer mobilen Gesellschaft geworden. Ohne sie wäre an mobiles Arbeiten und Freizeitvergnügen nicht zu denken. Von Smartwatch, Handy und Laptop bis hin zu E-Bikes und E-Autos, überall liefern wiederaufladbare Batterien auf Lithiumbasis die elektrische Energie.
White-Paper-Einordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Jetzt White Paper herunterladen

Bestimmung des Elementaren und Organisch-gebundenen Kohlenstoff in Schwarzmasse
Applikationsschrift · multi EA 4000
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.