Einführung in die Raman Spektren Suche

Eine praktische Anleitung zur Spektrensuche
Die Raman-Spektroskopie vereint hohe Spezifität mit außergewöhnlicher Benutzerfreundlichkeit in der Identifizierung unbekannter Substanzen. Das Funktionsprinzip ist einfach: Man richtet einen Laser auf die Probe, sammelt das zurückgestreute Licht mit einem Spektrometer ein und erhält ein Raman-Spektrum, das ebenso detailliert und einzigartig ist wie ein Fingerabdruck. Da keine Probenvorbereitung erforderlich ist, überrascht es nicht, dass sich die Raman-Spektroskopie zunehmend als die bevorzugte Methode zur schnellen Identifizierung unbekannter Substanzen etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie genau, wie eine solche „Identifizierung“ funktioniert, und erhalten eine praktische Anleitung zur Spektrensuche mit der ENLIGHTEN™ Software von Wasatch Photonics. Ob Sie neu bei der Raman-Spektren-Suche sind oder eine maßgeschneiderte Spektrenbibliothek für Ihre Anwendung erstellen möchten – hier finden Sie den perfekten Einstieg.
Jetzt White Paper herunterladen

Einführung in die Raman Spektren Suche
Eine praktische Anleitung zur Spektrensuche
Anzeigen