Überwachung des Recyclings kritischer Rohstoffe aus der Batterieschwarzmasse

Diese Studie demonstriert den effektiven Einsatz von Messgeräten zur Trennung und Analyse
Das effiziente Recycling von Altbatterien ist zu einem wichtigen Schwerpunkt geworden. Zerkleinerte Batterien erzeugen eine komplexe „schwarze Masse“, die wertvolle und giftige Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt enthält – viele davon gelten als kritische Rohstoffe. Diese Studie demonstriert den effektiven Einsatz der analytischen Zentrifuge LUMiSizer und des LUMiReader X-Ray bei der Trennung und Analyse eines Sediments auf das Vorhandensein dieser kritischen Materialkomponenten. Nahinfrarot-(870 nm)-Lichttransmissionsprofile ermöglichen die Überwachung der durch beschleunigte Sedimentation (bezogen auf die Schwerkraft) bedingten Trennung und die Analyse der Sedimenthöhe. Darüber hinaus ermöglicht er eine Bewertung der Stabilität der schwarzen Massedispersion über einen Instabilitätsindex und bietet damit eine quantitative Methode zur Optimierung von Recyclingverfahren. Röntgenprofile detektieren elektronendichte, röntgenstrahlendämpfende Metalle im Sediment und zeigte damit die Effizienz der Trennung an.
Jetzt White Paper herunterladen

Überwachung des Recyclings kritischer Rohstoffe aus der Batterieschwarzmasse
Diese Studie demonstriert den effektiven Einsatz von Messgeräten zur Trennung und Analyse
Anzeigen
White-Paper-Einordnung
White Paper zu verwandten Themen
Produkte zum Thema
Hersteller ähnlicher Produkte
Webinare zu verwandten Themen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.