Orthogonale und komplementäre Verfahren zur Nanopartikelcharakterisierung

Malvern Panalytical GmbH

Kombination der dynamischen Lichtstreuung mit der Nanopartikel-Tracking-Analyse

Die dynamische Lichtstreuung und die Nanopartikel Tracking Analyse ergänzen einander optimal mit ihren umfassenden Messfunktionen zur Charakterisierung von Nanopartikeln und Biomolekülen. Beide messen Partikelgröße und Zetapotenzial. Der breite Partikelgrößenmessbereich der DLS wird durch die hochauflösende Einzelpartikelmessung der NTA ergänzt. Die verbreiteten Zetapotenzialmessungen nach Branchenstandard werden durch die hochauflösenden Zetapotenzialmessungen mit der NTA, welche auch eine gleichzeitige Partikelgrößenmessung ermöglicht, ergänzt. Zubehör ergänzt diese Messparameter mit der Möglichkeit, Partikelgrößenverteilungen unterschiedlicher Proben via Mikrotiterplatten mit 96 oder 384 Kavitäten automatisiert und standardisiert zu messen. Die beim DLS Zetasizer eingesetzte NIBS-Technologie ermöglicht Probenmessungen über einen breiten Konzentrationsbereich hinweg und misst somit Proben auch in nativer, unverdünnter Form. Ergänzend hierzu können NTA-Systeme der NanoSight Produktserie Partikelkonzentrationen messen, interessant z. B. bei Anwendungen in der Drug-Delivery, Impfstoffentwicklung oder der Exosome/Mikrovesikel. Darüber hinaus können auch Fluoreszenzmessungen durchgeführt werden. Diese ermöglichen dem Anwender, den Verbleib von fluoreszenzmarkierten Partikeln in biologischen Medien zu überwachen oder mittels Antikörpermarkierung Oberflächenmarker auf biologischen Partikeln zu identifizieren.

Jetzt White Paper herunterladen

Orthogonale und komplementäre Verfahren zur Nanopartikelcharakterisierung

Kombination der dynamischen Lichtstreuung mit der Nanopartikel-Tracking-Analyse

Malvern Panalytical GmbH

Diese White Paper könnten Sie auch interessieren