Welche Spektrometer-Optiktechnologie bietet die bessere Leistung – Echelle oder ORCA?

SPECTRO Analytical Instruments GmbH

Das Herz eines ICP-OES (optischer Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppelter Plasmaanregung) ist das optische System. Daher sollte jeder Labormanager wesentliche Fakten dieser Systeme kennen. Die Herausforderung besteht darin, das geeignete Analysegerät für eine Vielzahl an Anwendungen aus Forschung und Industrie auszuwählen. Höchste Präzision und/oder maximale Messempfindlichkeit sind dabei oft entscheidende Leistungsparameter.

Heutzutage gibt es bei modernen ICP-OES-Geräten zwei generell unterschiedliche Optikdesigns – „Echelle“ oder „Paschen-Runge mit Rowland-Kreis Aufstellung“ (auch „Optimized Rowland Circle Alignment“ – oder kurz „ORCA“ genannt).

Dieses Dokument geht auf die wesentlichen Vor- und Nachteile beider Ansätze ein. Es legt außerdem dar, warum die ORCA Technik– obwohl scheinbar weniger weit verbreitet im Vergleich zur Echelle-Technologie – in vielen Anwendungsbereichen die bessere Leistung erbringt.

Jetzt White Paper herunterladen

Welche Spektrometer-Optiktechnologie bietet die bessere Leistung – Echelle oder ORCA?

Diese White Paper könnten Sie auch interessieren