Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
10 Aktuelle White Paper zum Thema Pipettieren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Pipetten-Kurzanleitung mit SOP und 5 praktischen Tipps
26.03.2020
Planen Sie ein wichtiges Experiment, vielleicht mit seltenen oder wertvollen Substanzen? Müssen Sie sicherstellen, dass die verwendete Pipette richtig misst?
Unser Leitfaden soll die Genauigkeit und Effizienz Ihrer tagtäglichen Messverfahren im Labor optimieren.
26.03.2019
Der Leitfaden unterstützt Labormitarbeiter beim Erkennen und Vermeiden von potenziellen Fehlerquellen und so letztlich bei der Verbesserung der Laboreffizienz.
Das ultimative Wissenstool für Pipettier-Champions
01.12.2018
Für reproduzierbare Ergebnisse benötigen Wissenschaftler präzise Pipetten und hochwertige kontaminationsfreie Spitzen
Höhere Genauigkeit und Flexibilität
25.01.2018
BenchSmart 96 ist ein halbautomatisches manuelles Pipettiersystem mit elektronischen Funktionen für 96- und 384-Well-Platten-Assays
08.12.2017
Der Einsatz von Pipetten zum Transfer von Flüssigkeiten ist in den meisten Laboratorien der Life-Sciences-Forschung alltäglich.
Wer mit der Pipettier-Ergonomie vertraut ist, kann Risiken vermeiden
30.11.2017
Erfahren Sie, wie Sie die Risiken der wiederholten körperlichen Belastungen im Rahmen des Pipettierens reduzieren können
Einfluss auf Versuchsergebnisse
24.11.2017
Zuverlässige Versuchsergebnisse erfordern neben sauberer Pipettiertechnik die sorgfältige Auswahl der passenden Spitzen und kalibrierte Pipetten
Drei aktuelle Beispiele
24.11.2017
Direktverdrängungspipetten dürfen in keiner laboreigenen Ausrüstung zum Liquid Handling fehlen
Die Vorteile von Low-Retention-Spitzen
24.11.2017
Laden Sie das White Paper mit einer vollständigen Analyse der Auswirkungen der LR-Spitzen von Rainin auf das Pipettieren verschiedener Tenside herunter
Aggregationsverhalten, Löslichkeit und Viskosität
02.11.2011
Der Marktanteil von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln betrug 2010 ca. 20% des Pharmamarktes in Deutschland, wobei monoklonale Antikörper den größten Anteil ausmachten. Die Formulierungsentwicklung ist einer der kritischen Schritte beim Ein
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.