Der Flüssigkeitsretention in Spitzen entgegenwirken

Mettler-Toledo GmbH

Hinweis

Der Anbieter bietet dieses White Paper aktuell nicht zum Download an. Weitere White Paper finden Sie in unserem White-Paper-Verzeichnis.

Die Vorteile von Low-Retention-Spitzen

Dieses White Paper zeigt auf, dass Low Retention-Spitzen von Rainin das Verhalten von Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Zusammensetzung und verschiedenen Bestandteilen beim Pipettieren „normalisieren“ können.

Die superhydrophoben Oberflächeneigenschaften der Low-Retention-Spitzen von Rainin wirken der geringeren Oberflächenspannung und Kohäsion flüssiger Proben aufgrund der Zugabe von Tensiden hervorragend entgegen. Sie sorgen für mehr Genauigkeit beim Pipettieren durch verbesserte Probenabgabe bei der Dosierung.

Laden Sie das White Paper mit einer vollständigen Analyse der Auswirkungen der LR-Spitzen von Rainin auf das Pipettieren verschiedener Tenside herunter.

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Pipettieren

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren