Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Abamectin
Abamectin ist ein natürliches Fermentationsprodukt des Strahlenpilzes Streptomyces avermitilis. Abamectin wird wegen seiner Wirkung als Akarizid, Nematizid und Insektizid[6] in einige Tierarzneimittel eingefügt, die jedoch in der Schweiz nicht zugelassen werden. Der ATC-Code lautet QP54AA02. Abamectin reagiert oder löst sich nicht in neutralen Lösungen und wird durch Säuren oder Einstrahlung von ultravioletter Strahlung zerstört. Produkt-HighlightChemische EigenschaftenAbamectin besteht aus zwei sehr ähnlichen Molekülen (mindestens 80 % Avermectin B1a und nicht mehr als 20 % Avermectin B1b), die beide zur Stoffgruppe der Avermectine gehören. Quellen
Kategorien: Umweltgefährlicher Stoff | Giftiger Stoff | Arzneistoff | Stoffgemisch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abamectin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |