Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Glockenboden (Destillation)Der Glockenboden ist in der technischen Chemie ein Einbau in einer Rektifikationsanlage bzw. eines Destillationsapparates. In der Chemischen Industrie einfach Kolonne genannt. Um flüssige Stoffgemische in Fraktionen mit unterschiedlichen Siedepunkten aufzutrennen, werden mehrere Glockenböden übereinander gesetzt. Produkt-HighlightFunktionDurch den Glockenboden soll eine größtmögliche Kontaktfläche zwischen dem Gasgemisch und der auf dem Boden stehenden Flüssigkeit erreicht werden. Durch diese Kontaktfläche wird der schwerer siedende Anteil zum Teil aus dem Gasstrom ausgewaschen. Dieses wiederholt sich auf jedem Boden, so dass sich die Leichtsieder in den oberen Böden anreichern, während die Schwersieder sich in den unten Böden anreichern. Die Böden, die sich unten befinden, haben eine höhere Temperatur und einen höheren Druck als die jeweils höheren. Der dadurch resultierende Auftrieb ist der Antrieb der Kolonne. Ein Glockenboden besteht aus einem horizontalen Lochblech, dessen Öffnungen durch Röhren nach oben verlängert sind. Diese sind mit verschraubt aufsitzenden glockenförmigen Abdeckungen versehen, daher die Bezeichnung. Überlaufwehre halten einen Teil des kondensierten Gases, der Flüssigkeit, auf den Böden zurück, ein weiterer Teil läuft über das Wehr wieder auf den nächst tieferen Boden zurück. So wird der Schwersieder nach unten befördert, während der Leichtsieder wieder verdampft und hinaufsteigt. Seitenabzüge ermöglichen das Abtrennen von Zwischenfraktionen, die aber mit den jeweiligen Leichtsiedern verunreinigt sind und gegebenenfalls durch Stripper gereinigt werden können. Leichtsieder werden über den Kopf der Kolonne und Schwersieder über den Sumpf abgezogen. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glockenboden_(Destillation) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Lithoz GmbH - Wien, Österreich
- Klimaforscher auf Polarstern-Expedition - Wissenschaftler des KIT-Instituts für Meteorologie und Klimaforschung messen auf dem Forschungsschiff die Konzentration von Treibhausgasen über dem Atlantik
- BASF startet Open Innovation-Wettbewerb zum Thema Energiespeicherung - Gewinner erwartet Preisgeld von 100.000 €