Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LechatelieritLechatelierit ist ein natürliches Kieselglas (amorphes Siliziumdioxid), das in der Natur durch das Aufschmelzen von Quarzsand bei Temperaturen von über 1.700 °C entsteht. Produkt-HighlightDurch Blitzschlag in Sand entstandener Lechatelierit wird als Fulgurit bezeichnet. Darüber hinaus kann Lechatelierit in Tektiten und Impaktgläsern vorkommen, die beim Impakt eines großen Meteoriten gebildet werden. Siehe auchKategorien: Metamorphit | Glas | Amorphes Material |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lechatelierit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |