Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Safranin
Safranin (arab. zafaran = "Gelbsein") ist ein Phenazin-Derivat. Safranin T ist ein Vertreter aus der Reihe der Safranine, mit Färbungen zwischen rot bis violett. Produkt-HighlightVerwendungSafranin wird zu Färbezwecken in der Mikroskopie verwendet. Zudem als Färbemittel für Leder. In der chemischen Analytik auch als pH- und Redoxindikator gebraucht. Der Umschlagsbereich liegt im stark Sauren zwischen pH 0,3 und 1,0. Safranin kann auch als Indikator zur Perchlorsäure-Titration in Eisessig bzw. in Essigsäureanhydrid verwendet werden (Farbumschlag von blassrot nach gelb). Es kann auch zur Gram-Färbung von Bakterien verwendet werden. HerstellungDer Farbstoff wird synthetisch aus einer Mischung von o-Toluidin, Anilin mit Salzsäure und Natriumnitrit hergestellt. Siehe auchKategorien: Chemische Verbindung | Farbstoff | Fluoreszenzfarbstoff | Indikator (Chemie) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Safranin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |