Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Silber(I)-oxid
Silber(I)-oxid (Ag2O) ist ein Reaktionsprodukt des Edelmetalls Silber mit Sauerstoff. Produkt-Highlight4 Ag (s) + O2 (g) → 2 Ag2O (s) Herstellung: Man gießt zu Silbernitrat-Lösung Natronlauge oder Kalilauge. Silberoxid fällt im Alkalischen als brauner Niederschlag aus: 2 Ag+ + 2 OH- → Ag2O↓ + H2O In Umkehrung der Synthesereaktion wird Silber(I)-oxid beim Erhitzen wieder in die Elemente Silber und Sauerstoff zersetzt (Thermolyse). 2 Ag2O (s) → 4 Ag (s) + O2 (g) An der Luft reagiert Silber(I)-oxid mit Kohlendioxid zu Silbercarbonat: Ag2O + CO2 → Ag2CO3
AnwendungSilber(I)-oxid ist in Wärmeleitpaste zur Weiterleitung der Prozessorwärme an den Kühlkörpern im Computer enthalten, da es eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Kategorien: Brandfördernder Stoff | Reizender Stoff | Oxid | Silberverbindung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Silber(I)-oxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Univar AB - Malmö, Schweden
- Experimente zeigen, dass Wasser mit Elektronen in Graphen "sprechen" kann - Ergebnisse könnten zu Anwendungen in der Wasserreinigung und Entsalzung führen - und vielleicht sogar zu Computern auf Flüssigkeitsbasis
- Phyllochinon
- Farbeffekte durch transparente Nanostrukturen aus dem 3D-Drucker - Neues Design-Tool erstellt automatisch 3D-Druckvorlagen für Nanostrukturen zur Erzeugung benutzerdefinierter Farben
- Zinn(II,IV)-oxid