Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SteinkohleeinheitDie Steinkohleeinheit (SKE) ist eine hauptsächlich in Mitteleuropa gebräuchliche, allerdings nicht gesetzliche Maßeinheit für den Vergleich des Energiegehaltes von Primärenergieträgern. International ist die Öleinheit gebräuchlicher, die SKE wird man daher in englischen Texten kaum finden. Produkt-Highlight1 kg SKE entspricht der Energiemenge, die beim Verbrennen von 1 Kilogramm (kg) Steinkohle frei wird; die analog hierzu gebildete Tonne SKE (t SKE) ist ebenfalls üblich. 1 kg SKE = 7.000 kcal = 29.307,6 kJ = 8,141 kWh = 0,7 kg ÖE (Öleinheit) Tabellarische Übersicht
Siehe auch:Primärenergieverbrauch, Energie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Steinkohleeinheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bio-Betrügern auf der Spur
- Molekulare Kapseln transportieren Farb- und Wirkstoffe - Polysiloxan-Nanopartikel mit Kern-Schale-Aufbau versprechen weitreichende Anwendungen
- Wirtschaftliche Brennstoffzellen ohne Platin: hohe Effizienz, geringe Kosten
- Die Ökobilanz von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos: Umweltfreundlicher als erwartet
- Rückgabemöglichkeiten für schadstoffhaltige Energiesparlampen und Bauschaumdosen immer noch mangelhaft - Deutsche Umwelthilfe testet bundesweit 113 Baumärkte und kommunale Sammelstellen