Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Urandioxid
Urandioxid UO2 ist ein Oxid des Urans. In der Natur kommt es zusammen mit dem Urantrioxid als Uraninit vor, wobei der ursprünglich aus Urandioxid bestehende Uraninit teilweise zu Urantrioxid weiteroxidiert wird. Produkt-Highlight
HerstellungUrandioxid wird durch Reduktion von Urantrioxid mit Wasserstoff hergestellt. EigenschaftenUrandioxid-Luft-Gemische (Staubwolken) sind explosionsfähig, als feines Pulver reagiert es heftig mit der Luft unter Freisetzung von Wärme (Pyrophor). Hierbei verbrennt es zu Triuranoctoxid U3O8. AnwendungenEs ist der wichtigste Kernbrennstoff in einem Atomreaktor. Es wird zu sogenannten „Pellets“ verarbeitet, um in Brennstäben genutzt zu werden. Weiterhin wurde es früher als farbgebender Zusatz in diversen Gläsern und Keramiken genutzt. Quellen
Kategorien: Giftiger Stoff | Umweltgefährlicher Stoff | Radioaktiver Stoff | Uranverbindung | Oxid | Kernphysik | Uran |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Urandioxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Why Chilli Peppers are Spicy
- Biomasseheizkraftwerk
- Forscher verwandelten durchsichtigen Kalzit in künstliches Gold - Durchbruch bei Metamaterialien: Neues Material kann als Plattform für innovative Krebsbehandlungen dienen
- Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) - Wien, Österreich
- BASF erhöht Kapazität für Hexandiol am Standort Ludwigshafen - Erhöhung der weltweiten Kapazität auf über 70.000 Tonnen pro Jahr