Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Materialwissenschaften
Produkte Materialwissenschaften
Wägen Sie kleinste Probenmengen direkt in schweren Behältern: Erhöhter Durchsatz und schneller ROI
Maximale Last - minimale Auflösung: Wägen kleinster Proben in schwereren Behältern ✓ Schnellerer ROI dank geringerem Mindestgewicht - geringerer Einsatz seltener oder teurer Substanzen ✓ Äußere Einflüsse unter Kontrolle dank antistatischer Lösungen und spezieller Waagschale mehr
Mobiles High-End-Raman: Raman-Leistung auf Laborniveau, wo immer sie gebraucht wird
Flexible Probenmessungen mit faseroptischen Sonden ✓ Fluoreszenzvermeidung mit Optionen für zwei Laserwellenlängen ✓ Sondenoptionen mit hoher räumlicher Auflösung für eine schnelle mikroskopische Analyse mehr
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Der 90° reflektierende Ionenspiegel ermöglicht eine unerreichte Empfindlichkeit für niedrigste Nachweisgrenzen mehr
News Materialwissenschaften
-
Ein Material aus zwei Welten: Polymere mit Metall-Rückgrat
In der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet ein chinesisches Forschungsteam jetzt über ein Polymer mit einem metallischen Rückgrat, das leitfähig sowie thermisch stabil ist und interessante opto-elektronische Eigenschaften zeigt. Aufgrund der verschiedenen elektronischen Strukturen von Metall- un mehr
-
Mobiler Chemieroboter mit künstlicher Intelligenz
Professor Andrew Cooper vom Fachbereich Chemie der Universität Liverpool hat eine prestigeträchtige Forschungsprofessur der Royal Society erhalten, um den mobilen Chemieroboter weiterzuentwickeln und die Fortschritte in der Materialwissenschaft voranzutreiben. Royal Society Research Professorships b mehr
-
Ein feenhafter Roboter fliegt mit der Kraft von Wind und Licht
Die Entwicklung stimulierend reagierender Polymere hat eine Fülle von materialbezogenen Möglichkeiten für kleine, drahtlos gesteuerte Weichkörperroboter der nächsten Generation geschaffen. Seit einiger Zeit wissen Ingenieure, wie sie diese Materialien nutzen können, um kleine Roboter zu bauen, die l mehr
Videos Materialwissenschaften
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Kombination von PQ LC, einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit dem technologisch führenden ICP-MS, PlasmaQuant MS und dem hochempfindlichen PlasmaQuant MS Elite, macht eine ganze Reihe von Routineanalysen effizienter, schneller und genauer.Insbesondere Branchen, die immer klein mehr
White Paper Materialwissenschaften
-
Vorteile automatisierter und evakuierter Röntgenoptiken für die Röntgenpulverdiffraktion
Erfahren Sie mehr darüber, welchen Einfluss die Verwendung eines Monochromators auf die Qualität Ihrer Röntgendiffraktionsdaten hat. mehr
Webinare Materialwissenschaften
-
Einführung in die Rheologie
Rheologie behandelt das Fließverhalten von Materialien. Durch die Auswahl geeigneter Messmethoden können die Auswirkungen von Einflüssen wie Verformungsgeschwindigkeit, Zeit und Temperatur auf die mechanischen Eigenschaften komplexer Proben ermittelt werden. In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen mehr
Stellenanzeigen Materialwissenschaften
-
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Materialentwicklung
Das Fraunhofer IVV in Freising sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Materialentwicklung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Materialentwicklung Die Abteilung »Materialentwicklung« ist eingebunden in Projekte mit dem Fokus auf biobasierte Materialien und Papier für d mehr
-
IP Analyst (m/f/d)
Reducing harmful vehicle emissions. Powering the cars of the future. Giving new life to used metals. We are the leading circular materials technology company fulfilling its mission to create materials for a better life. With ambitions like this, imagine what you could do? Als IP-Analyst (m/w/d) sch mehr
-
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Materialentwicklung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir vom Fraunhofer-Ins mehr
Materialwissenschaft
Materialwissenschaft Unter Materialwissenschaft versteht man eine interdisziplinäre Wissenschaft , die sich auf die Disziplinen Physik , Chemie , Ingenieurwesen , Biologie , Mineralogie , Kristallographie und Petrologie stützt und sich mit de ... mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste