GSI erhält dritten Geschäftsführer
Mit der Ernennung von Dr. Hartmut Eickhoff zum Technischen Geschäftsführer hat das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung seit Mitte Februar erstmalig einen dritten Geschäftsführer. Mit der Verstärkung der Geschäftsführung ist das GSI Helmholtzzentrum für die Realisierung des internationalen Beschleunigerzentrums FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gerüstet. In der GSI-Geschäftsführung bleiben weiterhin Professor Dr. Horst Stöcker als Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung sowie Christiane Neumann als Administrative Geschäftsführerin. Als Technischer Geschäftsführer ist Hartmut Eickhoff unter anderem für den Betrieb der wissenschaftlich-technischen Anlagen sowie die Auf- und Umrüstung der GSI-Beschleunigeranlage als Injektor für FAIR verantwortlich. Seit vielen Jahren ist er bei GSI in verschiedenen Funktionen tätig und ist nach wie vor Leiter des Beschleunigerbereichs.

Dr. Hartmut Eickhoff, neuer Technischer Direktor am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung.
G. Otto, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
"Mit Hartmut Eickhoff haben wir eine kompetente Führungspersönlichkeit und zugleich einen erfahrenen Beschleunigerexperten gewonnen. GSI ist durch seine Unterstützung als Technischer Geschäftsführer für die nächsten Schritte zur technischen Realisierung von FAIR gewappnet“, freut sich Horst Stöcker.
Hartmut Eickhoff wurde in Münster auf dem Gebiet der Kernphysik promoviert und war seit 1980 bei GSI im Bereich Beschleuniger bei der Auslegung des GSI-Schwerionensynchrotrons SIS18 und des ESR-Speicherrings sowie den Weiterentwicklungen dieser Beschleunigersektionen tätig. 1995 übernahm Eickhoff die Verantwortung für die beschleunigerseitigen Modifikationsarbeiten für das GSI-Pilotprojekt zur Tumortherapie mit Kohlenstoff-Ionen. Von 1998 bis 2005 leitete er das Beschleunigerprojekt der Ionenstrahltherapieanlage HIT des Universitätsklinikums Heidelberg. Seit 2005 ist Hartmut Eickhoff Leiter des Beschleunigerbereichs am GSI Helmholtzzentrum.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.