Neuer Master-Studiengang rund um Industrie 4.0
Die Zukunft im Blick: Ab dem Wintersemester 2018/2019 startet an der Hochschule Esslingen der Masterstudiengang „Smart Factory – intelligente Produktion“, in dem Studierende für die moderne Welt der Industrie 4.0 fit gemacht werden.
Experten im Bereich Industrie 4.0 werden immer gefragter – denn die immer stärkere Automatisierung und Vernetzung im technischen Bereich wird in Maschinen und Anlagen der Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen. Die Digitalisierung in der Produktion hat bereits in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Zum Wintersemester 2018/19 starten die Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik und die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Göppingen darum ein neues Masterprogramm: „Smart Factory“. Es richtet sich vor allem an Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen oder eines technisch-betriebswirtschaftlichen Studiengangs.
Spezialisten auf dem Gebiet Wirtschaft 4.0
Mit dem Master Smart Factory werden Spezialisten auf dem Gebiet Industrie 4.0 ausgebildet und verfügen danach über ein breites Wissen in den Disziplinen Ingenieurskunst, Informationstechnik und Unternehmensführung für den Mittelstand. Da eine intelligente Produktion eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmensbereiche erfordert, erlangen die Studierenden Fähigkeiten in den Bereichen Planen, Entwickeln, Überwachen sowie Liefern, Produzieren, Beschaffen und Vertreiben.
Schwerpunkte des Studiengangs sind die Themen Technik, Wirtschaft und Informatik. Dabei werden auch digitale Geschäftsmodelle, Organisationsentwicklung, Service Computing sowie auf „smarte Produktion“ und digitale Logistik eingegangen. So ist die gesamte „Wirtschaft 4.0“ im Masterstudium umfangreich abgebildet, um für die Karriere der Absolventen eine gute Basis zu bilden.
Inhalte passend für den Industriebedarf
Die Entwicklung des Masterstudiengangs geschah in intensiver und ausführlicher Diskussion mit regionalen Unternehmen. Besonderer Wert wurde auf die Erwartung der Firmen an die Hochschulabsolventen sowie die zu vermittelnden Fähigkeiten und Kompetenzen gelegt. Mit dem Masterstudiengang Smart Factory sind die Studierenden ideal auf die Arbeit in der Industrie vorbereitet, denn sie lernen die Digitalisierung zu verstehen und Produktionsschritte darauf abzustimmen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.