Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffe in Echtzeit
Leibniz-Gründungspreis 2021 für universales Analysetool
Für ihr Gründungsvorhaben HyPhoX erhalten die Wissenschaftler Dr. Patrick Steglich und Prof. Dr. Andreas Mai vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder) den Leibniz-Gründungspreis 2021. Das prämierte Vorhaben liefert ein universales Analysetool für Flüssigkeiten im Gesundheits- und Umweltsektor auf der Basis eines patentierten photonischen Sensors. Zur weiteren Unterstützung ihres Projektes erhalten die Gründer ein zweckgebundes Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.

Gewinner des Leibniz-Gründerpreises 2021 – Prof. Dr. Andreas Mai (links) und Dr. Patrick Steglich (rechts) vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
© IHP
HyPhoX ermöglicht die Analyse von Flüssigkeiten wie Wasser, Urin oder Blut zum Nachweis von Viren, Bakterien, Giftstoffen oder Proteinen. Mit Hilfe eines photonischen Sensors können die Analyseergebnisse vor Ort und in Echtzeit ausgewertet werden. Konkrete Einsatzbereiche finden sich in der Medizin, um beispielsweise mittels eines Antikörpertests Covid-19 nachzuweisen oder in der Hygieneüberwachung, um Legionellen bei der Wasseranalyse zu entdecken.
Dem Verfahren zugrunde liegen Sensor-Chips mit einer silizium-basierten und industriell nutzbaren Halbleitertechnologie, die eine kostengünstige Massenproduktion erlauben. Das patentierte Verfahren, bei dem Herstellungsprozesse aus der Mikroelektronik genutzt werden, ermöglicht eine einfache und kostengünstige Weiterverarbeitung zu fertigen Produkten und bietet neben den ökonomischen Vorteilen auch eine hohe Zuverlässigkeit und Integrierbarkeit in bestehende Systeme.
„Mit Hilfe der am Leibniz-IHP verfügbaren Technologien und unterstützt durch Forschungsprojekte mit Partnern wie der TH Wildau, wurden innovative Sensorchips entwickelt. Unser Sensorsystem ist extrem vielseitig einsetzbar und der Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen der Region wird uns bereits seit einiger Zeit signalisiert.“, so Dr. Steglich, der in Zusammenarbeit mit Industriepartnern verschiedene Anwendungsszenarien evaluiert. „Die Breite der Anwendungen ist jedoch auch die besondere Herausforderung für das Gründungsvorhaben.“ ergänzt Prof. Mai. „Die Entwicklung zu einem fertigen Produkt ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber der Gründungspreis hilft uns dabei weitere Schritte zu gehen und so relevante Anwendungen zu identifizieren und den Markteintritt zu planen.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

MultiScan MS 20 von DataPhysics
Stabilitätsanalyse von Dispersionen leicht gemacht
Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Produktoptimierung von Emulsionen und Suspensionen

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

S2 PICOFOX von Bruker
Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs
TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz

AQ700 von SEAL Analytical
AQ700 Diskreter Analysator - automatisierte photometrische Analyse - flexibel und zuverlässig!
Speziell für die Umweltanalytik entwickelt!

AA100 von SEAL Analytical
Kompakter AutoAnalyzer für präzise photometrische Bestimmungen
Effiziente Analyse von Stickstoff, Cyanid, Phenolindex, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Protein

Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation

SPECTRO ARCOS von SPECTRO Analytical Instruments
Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche
Das SPECTRO ARCOS ICP-OES bietet Elementanalytik auf einem neuen Niveau

Panorama von LabCognition
30 Tage kostenlos testen: Software zur Berechnung charakteristischer Farbwerte aus UV/Vis-Spektren
Ihr idealer Begleiter in der Forensik, Oberflächen-, Lack-, Beschichtungs- und Schadensanalytik ...

ALEXYS von Antec
Schnelle Trennung aller Kohlenhydratklassen mit ALEXYS
Maximale Empfindlichkeit und Effizienz für Lebensmittel- und Biomasseproben.

DCAT von DataPhysics
Präzisions-Tensiometer für Oberflächen- und Grenzflächenanalysen
Modular erweiterbar, leistungsstark - ideal für Labor und Forschung

OXITEST Oxidation Stability Reactor von Velp Scientifica
Beschleunigter Test zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten an der gesamten Probe
Präzise Ergebnisse für die Qualitätskontrolle und F&E-Labore in F&B, Pharma, Chemie und Kosmetik

SAN++® Compact von Skalar Analytic
Continuous Flow Analysator - neueste Generation zur Automatisierung Ihrer Photometrie
Zahlreiche Proben mit unterschiedlicher Matrix analysieren – schnell und kostengünstig

Thermo Scientific Gallery Enzyme Master Enzyme Analyzer von Thermo Fisher Scientific
Effiziente Handhabung von Enzymassays und Messbedingungen für konsistente und zuverlässige Leistung
Automatisieren Sie Enzymaktivität, Enzymassay und Enzymkinetik –bis zu 350 Proben pro Stunde

DFA100 von KRÜSS
Dynamic Foam Analyzer DFA100 – Das universelle Instrument für alle Aspekte flüssiger Schäume
Wissenschaftliche Charakterisierung von Schäumen – reproduzierbar, präzise und prozessbezogen

2060 Analysatorplattform von Metrohm Prozessanalytik
Maximale Flexibilität für höchste Anforderungen in der Prozessanalytik
Anlagenstillstände vermeiden mit der maßgeschneiderten Online-Überwachung chemischer Parameter

CDR FoodLab von Gesellschaft für Analysentechnik HLS
Einfache und schnelle Analysen von Lebensmittel und Getränke für die Qualitätskontrolle
Innovative Kombinationen von Analysengeräten mit vorgefüllten, einsatzbereiten Reagenzien

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ultradünne transparente Silberschichten für hocheffiziente Solarzellen und Leuchten
Born-Oppenheimer-Näherung
Metabolische_Alkalose

Graphen aus Gummibäumen - Kostengünstige und umweltfreundliche Art der Graphenherstellung aus Eukalyptusbäumen entwickelt

KA-TE PMO AG - Altendorf, Schweiz

Parcongroup - Kopenhagen, Dänemark
periodensystem

CYBERTRON GmbH - Berlin, Deutschland

neochem gmbh - Menden, Deutschland

VACOLOURS QUIMICOS, S. A. DE C. V. - Cuautitlán Izcalli, Mexiko

UKA Vertriebsgesellschaft Knoch - Bruchsal, Deutschland
